Schlagzeilen |
Freitag, 09. April 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kantone und Gastronomie hoffen auf Lockerungen. Doch die epidemiologische Lage ist unklar, sodass der Bundesrat möglicherweise bis Ende April zuwartet.

Das Verständnis für die Corona-Massnahmen schwindet, wie die jüngsten Unruhen zeigten. Es wäre daher verkehrt, wenn die Regierung nun einfach bloss den Lockdown verlängert.

Pferde so sicher und komfortabel wie möglich retten: Dieses Ziel verfolgen Tierärzte der Universität Zürich und die Schweizer Armee mit einem gemeinsamen wissenschaftlichen Projekt.

Nach 1,6 Millionen verabreichten Dosen sind laut Swissmedic 1174 Meldungen über Nebenwirkungen eingegangen. Apotheken erleben einen enormen Ansturm. News aus der Schweiz im Ticker.

Polizeikontrollen seien die falsche Antwort auf Jugendpartys in Schweizer Städten, sagt der St. Galler Polizeidirektor Fredy Fässler. Er verlangt eine Debatte über Erleichterungen der Corona-Massnahmen für junge Leute.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Am Mittwoch berät der Bundesrat über weitere Lockerungen und Massnahmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur aktuellen Pandemie-Situation.

Der Bundespräsident wird am 23. April die EU-Kommissionspräsidentin treffen. Es ist der wohl letzte Rettungsversuch für das Rahmenabkommen.

Der Logistikchef der Schwyzer Polizei zweigte viel Schiessmaterial ab. Er sieht aber bei der Korpsleitung ein «grobfahrlässiges Mitverschulden».

Dem Nein-Komitee gegen die «Ehe für alle» ist es nicht gelungen, bei der Raiffeisen ein Konto zu eröffnen. Nun hat es Strafanzeige gegen die Bank in Zug eingereicht – wegen Verletzung der Anti-Rassismus-Strafnorm.

Die Subventionsaffäre und die Pandemie reissen das Berner ÖV-Unternehmen tief in die roten Zahlen. Positive Nachrichten gibt es für das Personal.

Kantone und Gastronomie hoffen auf Lockerungen. Doch die epidemiologische Lage ist unklar, sodass der Bundesrat möglicherweise bis Ende April zuwartet.

Das Verständnis für die Corona-Massnahmen schwindet, wie die jüngsten Unruhen zeigten. Es wäre daher verkehrt, wenn die Regierung nun einfach bloss den Lockdown verlängert.

Pferde so sicher und komfortabel wie möglich retten: Dieses Ziel verfolgen Tierärzte der Universität Zürich und die Schweizer Armee mit einem gemeinsamen wissenschaftlichen Projekt.

Nach 1,6 Millionen verabreichten Dosen sind laut Swissmedic 1174 Meldungen über Nebenwirkungen eingegangen. Apotheken erleben einen enormen Ansturm. News aus der Schweiz im Ticker.

Polizeikontrollen seien die falsche Antwort auf Jugendpartys in Schweizer Städten, sagt der St. Galler Polizeidirektor Fredy Fässler. Er verlangt eine Debatte über Erleichterungen der Corona-Massnahmen für junge Leute.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Am Mittwoch berät der Bundesrat über weitere Lockerungen und Massnahmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur aktuellen Pandemie-Situation.

Der Bundespräsident wird am 23. April die EU-Kommissionspräsidentin treffen. Es ist der wohl letzte Rettungsversuch für das Rahmenabkommen.

Der Logistikchef der Schwyzer Polizei zweigte viel Schiessmaterial ab. Er sieht aber bei der Korpsleitung ein «grobfahrlässiges Mitverschulden».

Dem Nein-Komitee gegen die «Ehe für alle» ist es nicht gelungen, bei der Raiffeisen ein Konto zu eröffnen. Nun hat es Strafanzeige gegen die Bank in Zug eingereicht – wegen Verletzung der Anti-Rassismus-Strafnorm.

Ein Thema nervt Bundesbern – und den Rest der Schweiz: das Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU. Wahnsinnig kompliziert? Wahnsinnig wichtig! Zeit für etwas Grundlagenarbeit.