Für die Ostertage erwartet der Südkanton einen Ansturm der Deutschschweizer. Selbst in der touristischen Aussenseiterregion Mendrisiotto läufts wie noch nie. Doch die Freude aufs grosse Geschäft ist getrübt. Was wird dieser Massenauflauf Corona-mässig bewirken?
Die Fallzahlen steigen, unsere Nachbarn verschärfen Massnahmen – doch in der Schweiz plädieren namhafte Stimmen plötzlich wieder für Lockerungen. Was dahintersteckt.
Die Umweltministerin hat den Abstimmungskampf eröffnet. 2017 hiess das Volk die Energiestrategie gut – sagt es nun auch wieder Ja? Der Wind könne schnell drehen, sagt ein Politologe.
In der Schweiz sind dem BAG am Montag innerhalb von 72 Stunden über 4000 neue Ansteckungen gemeldet worden. News im Ticker.
Der Konflikt zwischen den USA und Russland um Nord Stream 2 spitzt sich zu. Mittendrin: eine Adresse an der Baarerstrasse in Zug.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Abstimmungskampf zum CO₂-Gesetz ist lanciert: Dieses helfe, den Ausstoss von Treibhausgasen weiter zu senken und nütze der Bevölkerung und der Wirtschaft, sagt Umweltministerin Sommaruga zum Kampagnenstart.
IT-Spezialisten unter den Parlamentarierinnen haben genug von den Skandalen, welche öfters das BAG mitverantwortet. Der Bundesrat solle endlich einen Covid-Krisenstab einsetzen.
Heute im Podcast «Apropos»: Rechtsextreme zeigen sich mehr und mehr an Corona-Demos. Was erhoffen sie sich davon? Und profitieren sie am Ende von der Pandemie?
Sarah Heiligtag unterstützt Landwirte dabei, von der Nutztierhaltung wegzukommen. Ihr «Lebenshof» in Hinteregg ZH ist Vorbild für eine ganze Bewegung.
Pierre Maudet hat sich, die FDP und beinahe auch den Kanton Genf in den Abgrund getrieben. Die Stimmbürger haben ihn nun gestoppt und ihm einen Denkzettel verpasst.
Für die Ostertage erwartet der Südkanton einen Ansturm der Deutschschweizer. Selbst in der touristischen Aussenseiterregion Mendrisiotto läufts wie noch nie. Doch die Freude aufs grosse Geschäft ist getrübt. Was wird dieser Massenauflauf Corona-mässig bewirken?
Die Fallzahlen steigen, unsere Nachbarn verschärfen Massnahmen – doch in der Schweiz plädieren namhafte Stimmen plötzlich wieder für Lockerungen. Was dahintersteckt.
Die Umweltministerin hat den Abstimmungskampf eröffnet. 2017 hiess das Volk die Energiestrategie gut – sagt es nun auch wieder Ja? Der Wind könne schnell drehen, sagt ein Politologe.
In der Schweiz sind dem BAG am Montag innerhalb von 72 Stunden über 4000 neue Ansteckungen gemeldet worden. News im Ticker.
Der Konflikt zwischen den USA und Russland um Nord Stream 2 spitzt sich zu. Mittendrin: eine Adresse an der Baarerstrasse in Zug.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Quantität entspricht zwar nicht dem Durchschnitt der letzten Jahren, dafür verspricht die gute Aromatik und der hohe Zuckergehalt der Trauben einen Top-Jahrgang, teilt das Bundesamt für Landwirtschaft mit.
Der Abstimmungskampf zum CO₂-Gesetz ist lanciert: Dieses helfe, den Ausstoss von Treibhausgasen weiter zu senken und nütze der Bevölkerung und der Wirtschaft, sagt Umweltministerin Sommaruga zum Kampagnenstart.
IT-Spezialisten unter den Parlamentarierinnen haben genug von den Skandalen, welche öfters das BAG mitverantwortet. Der Bundesrat solle endlich einen Covid-Krisenstab einsetzen.
Heute im Podcast «Apropos»: Rechtsextreme zeigen sich mehr und mehr an Corona-Demos. Was erhoffen sie sich davon? Und profitieren sie am Ende von der Pandemie?
Sarah Heiligtag unterstützt Landwirte dabei, von der Nutztierhaltung wegzukommen. Ihr «Lebenshof» in Hinteregg ZH ist Vorbild für eine ganze Bewegung.