Schlagzeilen |
Sonntag, 28. März 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Pierre Maudet hat sich, die FDP und beinahe auch den Kanton Genf in den Abgrund getrieben. Die Stimmbürger haben ihn nun gestoppt und ihm einen Denkzettel verpasst.

54,9 Prozent der Bewohner entscheiden sich für den Wechsel des Jurastädtchens zum Kanton Jura. Der Vorsprung sollte auch letzte Betrugsvorwürfe ausräumen.

Die Genferinnen und Genfer schicken den 43-jährigen Staatsrat vorzeitig in Rente. Pierre Maudet hat zu viel Glaubwürdigkeit verloren und weder Reue noch Demut gezeigt.

In Sion gab es eine Kundgebung gegen die Corona-Massnahmen. Die ersten Selbsttests sollen schon bald erhältlich sein. News im Ticker.

Die Stimmberechtigten der Kleinstadt haben sich für den Kantonswechsel entschieden. Tausende Projurassier feiern den Entscheid ausgelassen, die Berntreuen reagieren gefasst. Alle News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die christlichen Parteien verlieren im Wallis erstmals seit 20 Jahren die Mehrheit in der Regierung. Die Grüne Fabienne Fischer wird Staatsrätin im Kanton Genf. Eine Übersicht.

Die SP ist im Kanton Glarus nach sieben Jahren Abwesenheit zurück in der Regierung: Bei einer Ersatzwahl schwang ihr Kandidat, der 44-jährige Markus Heer, am Sonntag im zweiten Durchgang obenaus.

Unter den Kritikern der Corona-Massnahmen steigt die Bereitschaft zu Gewalt – teils wird offen zu Anschlägen aufgerufen. Inzwischen hat sich der Nachrichtendienst des Bundes eingeschaltet.

Ab sofort bleibt es abends länger hell. Um 2 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurden die Uhren um eine Stunde vorgestellt.

Die «Freunde der Verfassung» haben innert kurzer Zeit zwei Referenden zustande gebracht. Nach einem Richtungskampf verlieren sie nun ihr wichtigstes Aushängeschild.

Pierre Maudet hat sich, die FDP und beinahe auch den Kanton Genf in den Abgrund getrieben. Die Stimmbürger haben ihn nun gestoppt und ihm einen Denkzettel verpasst.

Die Genferinnen und Genfer schicken den 43-jährigen Staatsrat vorzeitig in Rente. Pierre Maudet hat zu viel Glaubwürdigkeit verloren und weder Reue noch Demut gezeigt.

Die SP ist im Kanton Glarus nach sieben Jahren Abwesenheit zurück in der Regierung: Bei einer Ersatzwahl schwang ihr Kandidat, der 44-jährige Markus Heer, am Sonntag im zweiten Durchgang obenaus.

In Sion gab es eine Kundgebung gegen die Corona-Massnahmen. Die ersten Selbsttests sollen schon bald erhältlich sein. News im Ticker.

Die christlichen Parteien verlieren im Wallis erstmals seit 20 Jahren die Mehrheit in der Regierung. Die Grüne Fabienne Fischer wird Staatsrätin im Kanton Genf. Eine Übersicht.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Unter den Kritikern der Corona-Massnahmen steigt die Bereitschaft zu Gewalt – teils wird offen zu Anschlägen aufgerufen. Inzwischen hat sich der Nachrichtendienst des Bundes eingeschaltet.

Ab sofort bleibt es abends länger hell. Um 2 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurden die Uhren um eine Stunde vorgestellt.

Die «Freunde der Verfassung» haben innert kurzer Zeit zwei Referenden zustande gebracht. Nach einem Richtungskampf verlieren sie nun ihr wichtigstes Aushängeschild.

Die umstrittene Website Meineimpfungen.ch wurde vom Netz genommen. Der Bund prüft, ob er das Angebot weiter unterstützen will.

Aus Furcht vor Übergriffen sind Pfeffersprays so gefragt wie kaum zuvor. Doch der Umgang damit will gelernt sein.