Hacker decken kritische Sicherheitslücken beim elektronischen Impfausweis auf. Hunderttausende Patienten sind potenziell betroffen. Jetzt soll der Staat die Geimpften selber registrieren.
Das elektronische Impfbüchlein ist vor unberechtigtem Zugriff katastrophal schlecht geschützt. Wenn der Bund die Zusammenarbeit mit den Betreibern nicht einstellt, wird es ungemütlich.
Der bisher wichtigste Mann im Bistum Chur hat demissioniert. Es galt als der starke Mann und legte sich nicht nur mit den Zürchern an.
Sven Fassbender hat gravierende Sicherheitsmängel beim elektronischen Impfausweis aufgedeckt. Hochsensible Daten von Hunderttausenden Bürgern waren kaum gesichert. Jetzt erzählt der IT-Berater, wie er vorging.
Nach Bekanntwerden gravierender Sicherheitslücken wurde die Impf-Plattform vorübergehend vom Netz genommen. News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Gleichgeschlechtliche Liebe als Sünde: Die nationale Lesbenorganisation reagiert auf das «homophobe Papier» des Papstes. Und selbst Bischöfe lehnen sich auf wie nie zuvor.
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
Der erzkonservative Martin Grichting ist von all seinen Ämtern und Funktionen zurückgetreten. Er galt lange als «Chefstratege» im Bistum.
In einem Vorstoss fordert die Partei von National- und Ständeräten einen Solidaritätsbeitrag von 5200 Franken zur Corona-Krise. Ausserdem soll der Lockdown per sofort aufgehoben werden.
Seit Jahrzehnten beherrscht eine Bauern- und Chemielobby unsere Lebensmittelproduktion. Per Initiative kann dem endlich ein Ende gemacht werden.
Hacker decken kritische Sicherheitslücken beim elektronischen Impfausweis auf. Hunderttausende Patienten sind potenziell betroffen. Jetzt soll der Staat die Geimpften selber registrieren.
Das elektronische Impfbüchlein ist vor unberechtigtem Zugriff katastrophal schlecht geschützt. Wenn der Bund die Zusammenarbeit mit den Betreibern nicht einstellt, wird es ungemütlich.
Der bisher wichtigste Mann im Bistum Chur hat demissioniert. Es galt als der starke Mann und legte sich nicht nur mit den Zürchern an.
Sven Fassbender hat gravierende Sicherheitsmängel beim elektronischen Impfausweis aufgedeckt. Hochsensible Daten von Hunderttausenden Bürgern waren kaum gesichert. Jetzt erzählt der IT-Berater, wie er vorging.
Nach Bekanntwerden gravierender Sicherheitslücken wurde die Impf-Plattform vorübergehend vom Netz genommen. News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der erzkonservative Martin Grichting ist von all seinen Ämtern und Funktionen zurückgetreten. Er galt lange als «Chefstratege» im Bistum.
Die beiden Volksinitiativen gingen zu weit und seien zu gefährlich, erklärte Wirtschaftsminister Guy Parmelin vor den Medien.
Gleichgeschlechtliche Liebe als Sünde: Die nationale Lesbenorganisation reagiert auf das «homophobe Papier» des Papstes. Und selbst Bischöfe lehnen sich auf wie nie zuvor.
In einem Vorstoss fordert die Partei von National- und Ständeräten einen Solidaritätsbeitrag von 5200 Franken zur Corona-Krise. Ausserdem soll der Lockdown per sofort aufgehoben werden.
180 Franken für einen Labortest seien zu viel, bemängelte Stefan Meierhans. Das Innendepartement hat den Preis nun markant reduziert. Die Arbeit des Preisüberwachers war auch sonst geprägt von Corona-Themen.