Schlagzeilen |
Montag, 22. März 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mitte-Fraktionschefin Andrea Gmür gibt ihr Amt überraschend nach nur einem Jahr ab. Die Führungsarbeit sei ihr zusammen mit ihrem Ständeratsmandat zu viel geworden.

Die nächste Veranstaltung der Corona-Skeptiker soll in Uri stattfinden. Nach den Vorfällen in Liestal zögert man mit der Bewilligung.

Die aktuelle Form der FDP lässt sich ziemlich gut an der politischen Karriere von Nationalrat Kurt Fluri nachzeichnen. Nun bereitet Fluri seinen Ausstieg aus der Politik vor – ob das ein gutes Zeichen für die Partei ist?

Der Chef der Corona-Taskforce hat einen Einblick in seinen Alltag gewährt – sich zu Skeptikern und zum Bundesrat geäussert.

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) ist besorgt über Feindseligkeiten und Intoleranz, die im Kontext der Corona-Pandemie zunehmen. News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

«Lügen», «Fake News», «Verleumdungen»: Wang Shihting reagiert im exklusiven Gespräch mit Tamedia heftig auf die neue China-Strategie der Schweiz und Forderungen des Parlaments.

Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.

Der chinesische Botschafter äusserte sich zur Kritik der Schweizer Landesregierung an der Menschenrechtslage im Reich der Mitte. Wir berichteten live.

Die Luzerner Ständerätin Gmür-Schönenberger tritt als Präsidentin der Mitte-Fraktion per Ende April zurück. Die Aufgaben im Amt hätten sich «nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise» intensiviert.

Wir leben seit Jahren auf Kosten der Jungen – nicht nur in der Altersvorsorge. Es braucht wieder einen Generationenvertrag wie bei der Gründung der AHV.

Mitte-Fraktionschefin Andrea Gmür gibt ihr Amt überraschend nach nur einem Jahr ab. Die Führungsarbeit sei ihr zusammen mit ihrem Ständeratsmandat zu viel geworden.

Die nächste Veranstaltung der Corona-Skeptiker soll in Uri stattfinden. Nach den Vorfällen in Liestal zögert man mit der Bewilligung.

Die aktuelle Form der FDP lässt sich ziemlich gut an der politischen Karriere von Nationalrat Kurt Fluri nachzeichnen. Nun bereitet Fluri seinen Ausstieg aus der Politik vor – ob das ein gutes Zeichen für die Partei ist?

Der Chef der Corona-Taskforce hat einen Einblick in seinen Alltag gewährt – sich zu Skeptikern und zum Bundesrat geäussert.

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) ist besorgt über Feindseligkeiten und Intoleranz, die im Kontext der Corona-Pandemie zunehmen. News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

«Lügen», «Fake News», «Verleumdungen»: Wang Shihting reagiert im exklusiven Gespräch mit Tamedia heftig auf die neue China-Strategie der Schweiz und Forderungen des Parlaments.

Der chinesische Botschafter äusserte sich zur Kritik der Schweizer Landesregierung an der Menschenrechtslage im Reich der Mitte. Wir berichteten live.

Die Luzerner Ständerätin Gmür-Schönenberger tritt als Präsidentin der Mitte-Fraktion per Ende April zurück. Die Aufgaben im Amt hätten sich «nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise» intensiviert.

Wir leben seit Jahren auf Kosten der Jungen – nicht nur in der Altersvorsorge. Es braucht wieder einen Generationenvertrag wie bei der Gründung der AHV.

Das Bundesgericht schickt geschiedene Frauen zur Arbeit. Was bedeutet das für jene, die ihr halbes Leben Haus und Kindern gewidmet haben? Nichts Gutes, sagen Expertinnen.