Der Ständerat will das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre erhöhen und dafür die Frauen einer Übergangsgeneration mit abgestuften Rentenzuschlägen entschädigen. Allerdings bleibt er weit unter den Erwartungen.
Der Ständerat hat recht damit, das Frauenrentenalter auf 65 zu erhöhen. Aber sein Geiz bei den Abfederungsmassnahmen könnte sich rächen.
Die kleine Kammer passt in letzter Minute das Covid-Gesetz an. Die FDP übertrumpft dabei mit einem eigenen Vorstoss den bereits bekannten Vorschlag der SP.
Bekommen wir unser altes Leben zurück, wenn erst einmal alle Impfwilligen geschützt sind? Ein Schreiben des Bundes lässt daran zweifeln.
Am Ufer des Greyerzersees haben sich 120 Personen aus der Romandie zu einem illegalen Fest getroffen. Schweizer News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Baselbieter haben bereits fast alle Menschen in Alters- und Pflegeheimen durchgeimpft. Was bedeutet das für die besonders Gefährdeten und ihre Nächsten?
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
«Hände weg von den Frauenrenten», sagen die Gewerkschaften vor der grossen AHV-Debatte im Ständerat. Dabei liegt das Problem woanders.
2016 wurden zwei Genfer Mädchen von ihrer Mutter nach Syrien entführt – und leben nun in einem Lager unter harschen Bedingungen. Jetzt fordern die Väter Hilfe vom Bund.
Mit der Energiewende droht der Schweiz eine Winterstromlücke. Die Lösung: Solarenergie für den Winter haltbar machen.
Der Ständerat will das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre erhöhen und dafür die Frauen einer Übergangsgeneration mit abgestuften Rentenzuschlägen entschädigen. Allerdings bleibt er weit unter den Erwartungen.
Der Ständerat hat recht damit, das Frauenrentenalter auf 65 zu erhöhen. Aber sein Geiz bei den Abfederungsmassnahmen könnte sich rächen.
Die kleine Kammer passt in letzter Minute das Covid-Gesetz an. Die FDP übertrumpft dabei mit einem eigenen Vorstoss den bereits bekannten Vorschlag der SP.
Bekommen wir unser altes Leben zurück, wenn erst einmal alle Impfwilligen geschützt sind? Ein Schreiben des Bundes lässt daran zweifeln.
Am Ufer des Greyerzersees haben sich 120 Personen aus der Romandie zu einem illegalen Fest getroffen. Schweizer News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Baselbieter haben bereits fast alle Menschen in Alters- und Pflegeheimen durchgeimpft. Was bedeutet das für die besonders Gefährdeten und ihre Nächsten?
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
«Hände weg von den Frauenrenten», sagen die Gewerkschaften vor der grossen AHV-Debatte im Ständerat. Dabei liegt das Problem woanders.
2016 wurden zwei Genfer Mädchen von ihrer Mutter nach Syrien entführt – und leben nun in einem Lager unter harschen Bedingungen. Jetzt fordern die Väter Hilfe vom Bund.
Mit der Energiewende droht der Schweiz eine Winterstromlücke. Die Lösung: Solarenergie für den Winter haltbar machen.