Die SVP drängt zurück in die Walliser Regierung. Doch im ersten Wahlgang hat die CVP den Angriff von rechts überraschend gut pariert.
Die Männer haben das Abkommen mit Indonesien knapp gerettet. Beim nächsten Abkommen mit vier südamerikanischen Staaten ist die Ausgangslage aber schwieriger.
Nach dem wuchtigen Nein zur privaten E-ID wollen Gegner und Befürworter rasch eine staatliche Lösung realisieren. Doch so einfach ist das gar nicht.
Die Jungen Grünen wollen zusammen mit einem Menschenrechtsanwalt das Burkaverbot an den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bringen. Die Stigmatisierung von Muslimen sei nicht hinzunehmen.
Muslime in der Schweiz befürchten weitere Einschränkungen der Religionsfreiheit. Tatsächlich stehen mehrere Forderungen im Raum.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
Die Politsaga um den Genfer Regierungsrat Pierre Maudet geht weiter. In der Ersatzwahl für seinen Regierungssitz unterliegt er Fabienne Fischer (Grüne), bleibt aber im Rennen für seine Wiederwahl.
Das Freihandelsabkommen mit Indonesien wird nur äusserst knapp angenommen. Das ist eine sehr gefährliche Botschaft für die Schweizer Wirtschaft.
Barbara Gisi erwartet für die in den Golfstaaten beliebten Schweizer Destinationen starke Verluste. Dies zeigten auch Erfahrungen im Tessin, das seit 2016 ein Burkaverbot kennt.
Die Burka-Initiative verstellte den Blick auf die wichtigen Fragen im Umgang mit Schweizer Moslems. Jetzt ist der Weg frei für eine neue Islamdebatte.
Die SVP drängt zurück in die Walliser Regierung. Doch im ersten Wahlgang hat die CVP den Angriff von rechts überraschend gut pariert.
Am Wochenende entscheidet das Schweizer Stimmvolk unter anderem über das Verhüllungsverbot. Welche Argumente haben Sie überzeugt? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Die Männer haben das Abkommen mit Indonesien knapp gerettet. Beim nächsten Abkommen mit vier südamerikanischen Staaten ist die Ausgangslage aber schwieriger.
Nach dem wuchtigen Nein zur privaten E-ID wollen Gegner und Befürworter rasch eine staatliche Lösung realisieren. Doch so einfach ist das gar nicht.
In Chur haben am Samstag über 4000 Personen gegen Corona-Massnahmen demonstriert. Die Schweizer Eventbranche hat 2020 3,2 Milliarden Franken verloren.Schweizer News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
Die Jungen Grünen wollen zusammen mit einem Menschenrechtsanwalt das Burkaverbot an den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bringen. Die Stigmatisierung von Muslimen sei nicht hinzunehmen.
Muslime in der Schweiz befürchten weitere Einschränkungen der Religionsfreiheit. Tatsächlich stehen mehrere Forderungen im Raum.
Die Politsaga um den Genfer Regierungsrat Pierre Maudet geht weiter. In der Ersatzwahl für seinen Regierungssitz unterliegt er Fabienne Fischer (Grüne), bleibt aber im Rennen für seine Wiederwahl.
Das Freihandelsabkommen mit Indonesien wird nur äusserst knapp angenommen. Das ist eine sehr gefährliche Botschaft für die Schweizer Wirtschaft.