Schlagzeilen |
Montag, 01. März 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bürgerliche Nationalräte wollen die Öffnung von Restaurants am 22. März erzwingen. Ihr Plan dürfte spätestens im Ständerat scheitern.

Die Session ist gestartet und mit ihr der grosse Corona-Massentest für die Mitglieder des Parlaments. Nicht alle machten mit.

Das Parlament wird den Bundesrat beauftragen, die Hürden für einen Wolfsabschuss im Eilverfahren zu senken. Aus den Berggebieten kommt nun eine radikale Forderung.

Bei Messungen des Bundes wurden in Gewässern von Mitholz Spuren von Sprengstoff entdeckt. Die gemessenen Konzentrationen liegen jedoch weit unter den gesetzlichen Grenzwerten.

Gestern noch stärkten sich die Wintersportler bei den Bergrestaurants. Nun gibt es zwar noch Besucher, aber keine Verpflegung mehr – wie Zeitrafferaufnahmen zeigen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Gabriela Suter setzt sich gegen übermässig laute Motorräder ein. Damit zieht die SP-Nationalrätin grossen Zorn auf sich. Denn sie hat einen Nerv getroffen.

Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.

Über 6000 Teilnehmerinnen geben Auskunft: Wie zufrieden sind sie mit ihrem Leben, Lohn und der Gleichstellung? Und was erwarten sie vom Partner? Die wichtigsten Resultate.

Der Frühling ist da – und alle atmen auf. Acht Schweizer Persönlichkeiten teilen ihre Hoffnungen und Wünsche – von der Intensivpflegerin bis zum Bundespräsidenten .

Vier statt zwei Wochen Vaterschaftsurlaub für junge Männer, die beim Bund arbeiten: Das will ausgerechnet der SVP-Finanzminister – zum Ärger der Partei.

Bürgerliche Nationalräte wollen die Öffnung von Restaurants am 22. März erzwingen. Ihr Plan dürfte spätestens im Ständerat scheitern.

Die Session ist gestartet und mit ihr der grosse Corona-Massentest für die Mitglieder des Parlaments. Nicht alle machten mit.

Das Parlament wird den Bundesrat beauftragen, die Hürden für einen Wolfsabschuss im Eilverfahren zu senken. Aus den Berggebieten kommt nun eine radikale Forderung.

Bei Messungen des Bundes wurden in Gewässern von Mitholz Spuren von Sprengstoff entdeckt. Die gemessenen Konzentrationen liegen jedoch weit unter den gesetzlichen Grenzwerten.

Die Ansteckungen sind im Vergleich zur Vorwoche leicht zurückgegangen. Einem Arzt aus Luzern hat der Kanton die Bewilligung entzogen. Schweizer News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Gestern noch stärkten sich die Wintersportler bei den Bergrestaurants. Nun gibt es zwar noch Besucher, aber keine Verpflegung mehr – wie Zeitrafferaufnahmen zeigen.

Gabriela Suter setzt sich gegen übermässig laute Motorräder ein. Damit zieht die SP-Nationalrätin grossen Zorn auf sich. Denn sie hat einen Nerv getroffen.

Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.

Über 6000 Teilnehmerinnen geben Auskunft: Wie zufrieden sind sie mit ihrem Leben, Lohn und der Gleichstellung? Und was erwarten sie vom Partner? Die wichtigsten Resultate.

Der Frühling kündigt sich an, ein Ende der Pandemie ist in Sicht. Menschen erzählen von ihren Wünschen und Hoffnungen – vom Tierparkdirektor über die Schauspielerin bis zum Schwingerkönig.