Der Kanton Graubünden verfügte, dass die Wirte in den Skigebieten ihre Terrassen ab Freitag schliessen müssen. Nun erhielten sie doch noch eine Galgenfrist.
Die Bundesanwaltschaft wirft der Zürcher Linksextremistin Andrea Stauffacher «Gefährdung durch Sprengstoffe in verbrecherischer Absicht» vor. Hinzu kommt eine ganze Reihe mutmasslicher Delikte.
Eine Idee von Alt-Staatssekretär Michael Ambühl wird nun als Plan B diskutiert.
Rund 80’000 Kontrollen von Corona-Schutzkonzepten haben die Kantone bisher durchgeführt. Eine Auswertung zeigt jetzt: Am meisten Beanstandungen gibt es bei Veranstaltungen, Indoor-Freizeitbetrieben, Bars und Restaurants.
Seit der Razzia in seiner Pizzeria kämpft Marco G. um die Freigabe seines Vermögens. Seine Familie wird von der Sozialhilfe unterstützt.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Speziell ausgebildete Vierbeiner sollen das Virus erschnüffeln und könnten bald in Schweizer Flughäfen sowie an Bahnhöfen im Einsatz stehen.
Im Lockdown haben sich die Schweizer nicht nur Hunde oder Katzen zugelegt. Die Zahl der verkauften Aquarien und Fische hat sich vervielfacht.
Der Bundesrat verkündet weitere Öffnungspläne – doch den Veranstaltern drohen neue Probleme: Dürfen nur Geimpfte und negativ Getestete rein?
Stadthotels machen Millionenverluste, Betriebe in den Bergen sind nur zur Hälfte ausgelastet. Das zeigen exklusive Zahlen der Wintersaison.
Laut den Gegnern der Initiative würde ein Verhüllungsverbot betroffene Frauen radikalisieren. Die Befürworter warnen ihrerseits vor einem «Vormarsch des politischen Islam». Wir haben 6 Aussagen zur Abstimmung überprüft.
Der Kanton Graubünden verfügte, dass die Wirte in den Skigebieten ihre Terrassen ab Freitag schliessen müssen. Nun erhielten sie doch noch eine Galgenfrist.
Die Bundesanwaltschaft wirft der Zürcher Linksextremistin Andrea Stauffacher «Gefährdung durch Sprengstoffe in verbrecherischer Absicht» vor. Hinzu kommt eine ganze Reihe mutmasslicher Delikte.
Eine Idee von Alt-Staatssekretär Michael Ambühl wird nun als Plan B diskutiert.
Rund 80’000 Kontrollen von Corona-Schutzkonzepten haben die Kantone bisher durchgeführt. Eine Auswertung zeigt jetzt: Am meisten Beanstandungen gibt es bei Veranstaltungen, Indoor-Freizeitbetrieben, Bars und Restaurants.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats stimmt für eine Änderung des Covid-19-Gesetzes. Einige Kantone haben bereits alle Altersheimbewohner geimpft. Schweizer News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Seit der Razzia in seiner Pizzeria kämpft Marco G. um die Freigabe seines Vermögens. Seine Familie wird von der Sozialhilfe unterstützt.
Speziell ausgebildete Vierbeiner sollen das Virus erschnüffeln und könnten bald in Schweizer Flughäfen sowie an Bahnhöfen im Einsatz stehen.
Im Lockdown haben sich die Schweizer nicht nur Hunde oder Katzen zugelegt. Die Zahl der verkauften Aquarien und Fische hat sich vervielfacht.
Der Bundesrat verkündet weitere Öffnungspläne – doch den Veranstaltern drohen neue Probleme: Dürfen nur Geimpfte und negativ Getestete rein?
Stadthotels machen Millionenverluste, Betriebe in den Bergen sind nur zur Hälfte ausgelastet. Das zeigen exklusive Zahlen der Wintersaison.