Schlagzeilen |
Freitag, 26. Februar 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Whistleblower hätte als Special Guest bei den Swiss Cyber Security Days auftreten sollen. Doch jetzt machen die Organisatoren eine Kehrtwende. Mit politischem Druck habe das nichts zu tun.

In einer Schweizer Facebook-Gruppe wird immer wieder zu Gewalt aufgerufen – sogar zum Mord an einer Bundesrätin. SVP-Politiker Glarner war dort Administrator und tat nichts.

Mattea Meyer kontert die Diktaturvorwürfe der SVP. Die Schweiz müsse sich dagegen wehren, sonst passiere hier, was in den USA passiert ist.

Heute sind auch die rebellischen Innerschweizer im Streit um die Ski-Terrassen eingeknickt. Herrscht nun Frieden? Nicht in Graubünden: Dort legen sich die Bergbahnen jetzt mit den eigenen Behörden an.

Wirtschaftspolitiker bis in die Mitte wollen den Bundesrat übergehen und schnellere Öffnungsschritte erzwingen. Zudem wird ein Maulkorb für Taskforce-Mitglieder gefordert.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Zwei Winterthurern wirft die Bundesanwaltschaft unter anderem Gehilfenschaft zum Terrorattentat in Wien im letzten November vor. Die bisher gesammelten Beweise scheinen aber noch wenig aussagekräftig.

Wie beurteilen die Experten die aktuelle Corona-Lage? Vertreter von BAG und Taskforce nahmen vor den Medien Stellung. Wir berichteten live.

Gegen den Lösegeld-Plauderer Leuenberger wird die Bundesanwaltschaft aktiv. Der Bundesrat hat es in der Hand, das Verfahren zu stoppen, bevor es der Schweiz schadet.

Am Wochenende findet eine Solidaritäts-Aktion für Schweizer Musikschaffende statt: das Ghost Festival. Es hätte ein Freudentag sein können. Doch es verkam zur Totenmesse. Leider.

Trotz Druck aus Kantonen, Parlament und Wirtschaft verweigert der Bundesrat den Restaurants vorerst den Betrieb. Graubünden gibt auf und schliesst seine Terrassen – doch andere wollen weiterkämpfen.

Der Whistleblower hätte als Special Guest bei den Swiss Cyber Security Days auftreten sollen. Doch jetzt machen die Organisatoren eine Kehrtwende. Mit politischem Druck habe das nichts zu tun.

In einer Schweizer Facebook-Gruppe wird immer wieder zu Gewalt aufgerufen – sogar zum Mord an einer Bundesrätin. SVP-Politiker Glarner war dort Administrator und tat nichts.

Gegen den Lösegeld-Plauderer Leuenberger wird die Bundesanwaltschaft aktiv. Der Bundesrat hat es in der Hand, das Verfahren zu stoppen, bevor es der Schweiz schadet.

Am Wochenende findet eine Solidaritäts-Aktion für Schweizer Musikschaffende statt: das Ghost Festival. Es hätte ein Freudentag sein können. Doch es verkam zur Totenmesse. Leider.

Bis zu 200 Menschen haben in der Rhonestadt bei einer nicht genehmigten Kundgebung gegen Corona-Einschränkungen demonstriert. Schweizer News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wirtschaftspolitiker bis in die Mitte wollen den Bundesrat übergehen und schnellere Öffnungsschritte erzwingen. Zudem wird ein Maulkorb für Taskforce-Mitglieder gefordert.

Mattea Meyer kontert die Diktaturvorwürfe der SVP. Die Schweiz müsse sich dagegen wehren, sonst passiere hier, was in den USA passiert ist.

Heute sind auch die rebellischen Innerschweizer im Streit um die Ski-Terrassen eingeknickt. Herrscht nun Frieden? Nicht in Graubünden: Dort legen sich die Bergbahnen jetzt mit den eigenen Behörden an.

Zwei Winterthurern wirft die Bundesanwaltschaft unter anderem Gehilfenschaft zum Terrorattentat in Wien im letzten November vor. Die bisher gesammelten Beweise scheinen aber noch wenig aussagekräftig.

Wie beurteilen die Experten die aktuelle Corona-Lage? Vertreter von BAG und Taskforce nahmen vor den Medien Stellung. Wir berichteten live.