Der Bundesrat habe die Diktatur eingeführt: Dieser Vorwurf ist bei der SVP jetzt Parteidoktrin, wie Präsident Marco Chiesa im Interview klar macht.
Regierungspräsident Christophe Darbellay lobt Walliser Bergbeizen, weil sie ihre Terrassen geschlossen halten. Doch das stimmt nicht in jedem Fall.
Am 25. Februar 2020 erreichte das Virus die Schweiz. Lehren aus dem Südkanton nach einem Jahr Corona.
Die Preise seien stark reduziert, meldet die Armee. Damit soll verhindert werden, dass das Material vernichtet werden muss.
Der Druck auf den Bundesrat ist gewaltig. Gemäss Recherchen will der Gesundheitsminister an seiner Lockdown-Exit-Strategie festhalten. News aus der Schweiz im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Das Genfer Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde von Pierre Maudet als unzulässig befunden, heisst es in einem Zeitungsartikel. Auch in anderen Punkten ist gegen den Politiker entschieden worden.
Der Genfer Staatsrat habe sich von der Herrscherfamilie in Abu Dhabi anfüttern lassen, sagt das Polizeigericht. Der Politiker muss 50’000 Franken in die Staatskasse zahlen.
Die im Freihandelsabkommen mit Indonesien festgelegten Regeln für den Import von Palmöl sind ein Fortschritt. In der Abstimmung zum Abkommen ist deshalb ein Ja sinnvoll.
Seit dem Beginn der Corona-Krise häufen sich antisemitische Zwischenfälle. Schändungen von Synagogen in Biel, Genf und Lausanne sind der Höhepunkt einer neuen Entwicklung.
Aussenbereiche aufmachen und Gastronomiebetriebe trotzdem entschädigen – folgt der Bundesrat am Mittwoch der Mehrheit der Kantone, müssen Wirtinnen und Wirte nicht mehr allzu lange warten.
Der Bundesrat habe die Diktatur eingeführt: Dieser Vorwurf ist bei der SVP jetzt Parteidoktrin, wie Präsident Marco Chiesa im Interview klar macht.
Regierungspräsident Christophe Darbellay lobt Walliser Bergbeizen, weil sie ihre Terrassen geschlossen halten. Doch das stimmt nicht in jedem Fall.
Am 25. Februar 2020 erreichte das Virus die Schweiz. Lehren aus dem Südkanton nach einem Jahr Corona.
Die Preise seien stark reduziert, meldet die Armee. Damit soll verhindert werden, dass das Material vernichtet werden muss.
Der Druck auf den Bundesrat ist gewaltig. Gemäss Recherchen will der Gesundheitsminister an seiner Lockdown-Exit-Strategie festhalten. News aus der Schweiz im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Das Genfer Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde von Pierre Maudet als unzulässig befunden, heisst es in einem Zeitungsartikel. Auch in anderen Punkten ist gegen den Politiker entschieden worden.
Der Genfer Staatsrat habe sich von der Herrscherfamilie in Abu Dhabi anfüttern lassen, sagt das Polizeigericht. Der Politiker muss 50’000 Franken in die Staatskasse zahlen.
Die im Freihandelsabkommen mit Indonesien festgelegten Regeln für den Import von Palmöl sind ein Fortschritt. In der Abstimmung zum Abkommen ist deshalb ein Ja sinnvoll.
Seit dem Beginn der Corona-Krise häufen sich antisemitische Zwischenfälle. Schändungen von Synagogen in Biel, Genf und Lausanne sind der Höhepunkt einer neuen Entwicklung.
Aussenbereiche aufmachen und Gastronomiebetriebe trotzdem entschädigen – folgt der Bundesrat am Mittwoch der Mehrheit der Kantone, müssen Wirtinnen und Wirte nicht mehr allzu lange warten.