Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Februar 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Gesundheitsminister hat nach der ersten Corona-Welle eine drastische Warnung seiner Experten ignoriert – und versuchte das später zu beschönigen.

Ein Blick zurück zeigt, wie Gesundheitsminister Alain Berset im Sommer dringliche Warnungen des Bundesamts für Gesundheit in den Wind schlug. Ein fataler Fehler.

Die Situation im Gastgewerbe und in der Hotellerie bleibt düster. Die Pandemie lässt der Branche keine Ruhe, wie neueste Zahlen belegen. News im Ticker.

Der Bundesrat wird unter Druck gesetzt: Nun fordern sogar Regierungsräte Lockerungen, die in den letzten Monaten in ihren Kantonen strenge Massnahmen ergriffen.

Neben den Kantonen fordert auch Economiesuisse eine Öffnung aller Läden. Und auch erste Restaurants wollen am 1. März wieder öffnen.

Einige Kantone stellen Mängel bei der Einhaltung von Schutzkonzepten fest – andere kontrollieren die Bildungseinrichtungen gar nicht erst.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wir sollten Andersgläubigen nicht vorschreiben, wie sie sich zu kleiden haben. Wenn wir über solche Vorlieben verhandeln, begeben wir uns in Teufels Küche.

Seit Anfang Februar werden vielerorts Corona-Sünder mit Ordnungsbussen belangt. In einem Kanton ist die Polizei noch nachsichtig.

In den Bergen herrscht perfektes Wintersportwetter, viele Ferienwohnungen sind ausgebucht. Beliebt ist trotz tiefen Temperaturen auch das Campen.

Die Untersuchungsexperten werfen dem Bundesamt für Zivilluftfahrt mangelnde Aufsicht über die Ju-Air vor. Nun soll die Rolle des Amtes zur «Chefsache» werden.

Der Gesundheitsminister hat nach der ersten Corona-Welle eine drastische Warnung seiner Experten ignoriert – und versuchte das später zu beschönigen.

Alain Berset schlug eine dringliche Warnung des Bundesamts für Gesundheit in den Wind. Dazu muss er stehen.

Die Situation im Gastgewerbe und in der Hotellerie bleibt düster. Die Pandemie lässt der Branche keine Ruhe, wie neueste Zahlen belegen. News im Ticker.

Neben den Kantonen fordert auch Economiesuisse eine Öffnung aller Läden. Und auch erste Restaurants wollen am 1. März wieder öffnen.

Einige Kantone stellen Mängel bei der Einhaltung von Schutzkonzepten fest – andere kontrollieren die Bildungseinrichtungen gar nicht erst.

Wir sollten Andersgläubigen nicht vorschreiben, wie sie sich zu kleiden haben. Wenn wir über solche Vorlieben verhandeln, begeben wir uns in Teufels Küche.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Seit Anfang Februar werden vielerorts Corona-Sünder mit Ordnungsbussen belangt. In einem Kanton ist die Polizei noch nachsichtig.

In den Bergen herrscht perfektes Wintersportwetter, viele Ferienwohnungen sind ausgebucht. Beliebt ist trotz tiefen Temperaturen auch das Campen.

Die Untersuchungsexperten werfen dem Bundesamt für Zivilluftfahrt mangelnde Aufsicht über die Ju-Air vor. Nun soll die Rolle des Amtes zur «Chefsache» werden.

Die meisten Heimbewohnerinnen und -bewohner, die wollten, haben eine erste Dosis erhalten. Die Sterblichkeit dürfte sich dadurch bereits verringern.