Einige Kantone stellen Mängel bei der Einhaltung von Schutzkonzepten fest – andere kontrollieren die Bildungseinrichtungen gar nicht erst.
Wir sollten Andersgläubigen nicht vorschreiben, wie sie sich zu kleiden haben. Wenn wir über solche Vorlieben verhandeln, begeben wir uns in Teufels Küche.
Das bundesrätliche Impfziel lässt sich nicht einhalten, befürchtet der oberste Kantonsarzt. Schweizweit gibt es 5549 Fälle mit mutierten Viren. News aus der Schweiz im Ticker.
Seit Anfang Februar werden vielerorts Corona-Sünder mit Ordnungsbussen belangt. In einem Kanton ist die Polizei noch nachsichtig.
In den Bergen herrscht perfektes Wintersportwetter. Doch wegen Corona gibt es viel Platz auf den Pisten. Besonders beliebt ist trotz tiefen Temperaturen das Campen.
Die Untersuchungsexperten werfen dem Bundesamt für Zivilluftfahrt mangelnde Aufsicht über die Ju-Air vor. Nun soll die Rolle des Amtes zur «Chefsache» werden.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Alle Heimbewohnerinnen und -bewohner, die wollten, haben schon eine erste Dosis erhalten. Die Sterblichkeit dürfte sich dadurch bereits verringern.
Die Initiative für ein Burkaverbot kommt von einer Partei, die patriarchal, erzkonservativ, fremden- und frauenfeindlich ist. Nur schon deshalb ist sie abzulehnen.
Der Bundesrat dürfe die Fehler von der zweiten Welle nicht wiederholen, sagt der Schweizer Epidemiologe Peter Jüni, der in der grössten kanadischen Provinz Ontario die Corona-Taskforce leitet. Er warnt davor, jetzt die Massnahmen zu lockern.
Die Schweiz musste sich harsche Kritik gefallen lassen, weil die Skigebiete trotz Corona-Krise offen blieben. Doch der Plan ist aufgegangen – und wird jetzt sogar noch belohnt.
Einige Kantone stellen Mängel bei der Einhaltung von Schutzkonzepten fest – andere kontrollieren die Bildungseinrichtungen gar nicht erst.
Wir sollten Andersgläubigen nicht vorschreiben, wie sie sich zu kleiden haben. Wenn wir über solche Vorlieben verhandeln, begeben wir uns in Teufels Küche.
Das bundesrätliche Impfziel lässt sich nicht einhalten, befürchtet der oberste Kantonsarzt. Schweizweit gibt es 5549 Fälle mit mutierten Viren. News aus der Schweiz im Ticker.
Seit Anfang Februar werden vielerorts Corona-Sünder mit Ordnungsbussen belangt. In einem Kanton ist die Polizei noch nachsichtig.
In den Bergen herrscht perfektes Wintersportwetter. Doch wegen Corona gibt es viel Platz auf den Pisten. Besonders beliebt ist trotz tiefen Temperaturen das Campen.
Die Untersuchungsexperten werfen dem Bundesamt für Zivilluftfahrt mangelnde Aufsicht über die Ju-Air vor. Nun soll die Rolle des Amtes zur «Chefsache» werden.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Alle Heimbewohnerinnen und -bewohner, die wollten, haben schon eine erste Dosis erhalten. Die Sterblichkeit dürfte sich dadurch bereits verringern.
Die Initiative für ein Burkaverbot kommt von einer Partei, die patriarchal, erzkonservativ, fremden- und frauenfeindlich ist. Nur schon deshalb ist sie abzulehnen.
Der Bundesrat dürfe die Fehler von der zweiten Welle nicht wiederholen, sagt der Schweizer Epidemiologe Peter Jüni, der in der grössten kanadischen Provinz Ontario die Corona-Taskforce leitet. Er warnt davor, jetzt die Massnahmen zu lockern.
Die Schweiz musste sich harsche Kritik gefallen lassen, weil die Skigebiete trotz Corona-Krise offen blieben. Doch der Plan ist aufgegangen – und wird jetzt sogar noch belohnt.