Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Februar 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Alt-Bundesrat hat ohne Not Zweifel an der gängigen Praxis im Umgang mit Entführungen gesät. Damit nährt er Zweifel an der eigenen Aufrichtigkeit.

Weil der Shutdown deutlich länger als geplant andauern dürfte, will die Eidgenossenschaft die Mittel für die Härtefallhilfen verdoppeln.

Die Schweiz gibt sich trotz der grassierenden Virusmutation im Tirol gelassen. Graubünden fürchtet sich vor einer Reisesperre für Grenzgänger.

Der Bund wollte mit einer millionenschweren Kampagne für den Artenschutz sensibilisieren. Diese ist nun abgeblasen. Der Fall hat ein Nachspiel.

Sicherheit für Internetnutzer oder Ausverkauf des Schweizer Passes? Wir beantworten die 13 wichtigsten Fragen zur Vorlage vom 7. März.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Hierzulande sind bisher 4411 Fälle mit den mutierten Coronavirus-Varianten entdeckt worden, rund 60 Prozent mehr als noch vor einer Woche. Die Schweizer News im Ticker.

Am 7. Februar 1971 erhielten die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme, die politische Gleichberechtigung. In einer losen Serie sprechen wir mit Zeitzeuginnen und Historikern, erinnern an Vorkämpferinnen, analysieren Schlüssereignisse der Emanzipation.

Zu hohe Mobilität, Sorge um die Mutationen, die sich alle zehn Tage verdoppeln: Experten äusserten sich zum Stand der Pandemie. Wir berichteten live.

Ein Abbau der Frauenrenten komme nicht infrage, sagt der Präsident der Mitte. Die Vorlage müsse schliesslich auch vor dem Volk bestehen.

Der Preis für den Ausstoss von Treibhausgasen ist in der Europäischen Union auf Rekordniveau geklettert – und damit auch bei uns.

Der Alt-Bundesrat hat ohne Not Zweifel an der gängigen Praxis im Umgang mit Entführungen gesät. Damit nährt er Zweifel an der eigenen Aufrichtigkeit.

Hierzulande sind bisher 4411 Fälle mit den mutierten Coronavirus-Varianten entdeckt worden, rund 60 Prozent mehr als noch vor einer Woche. Die Schweizer News im Ticker.

Weil der Shutdown deutlich länger als geplant andauern dürfte, will die Eidgenossenschaft die Mittel für die Härtefallhilfen verdoppeln.

Die Schweiz gibt sich trotz der grassierenden Virusmutation im Tirol gelassen. Graubünden fürchtet sich vor einer Reisesperre für Grenzgänger.

Der Bund wollte mit einer millionenschweren Kampagne für den Artenschutz sensibilisieren. Diese ist nun abgeblasen. Der Fall hat ein Nachspiel.

Sicherheit für Internetnutzer oder Ausverkauf des Schweizer Passes? Wir beantworten die 13 wichtigsten Fragen zur Vorlage vom 7. März.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Zu hohe Mobilität, Sorge um die Mutationen, die sich alle zehn Tage verdoppeln: Experten äusserten sich zum Stand der Pandemie. Wir berichteten live.

Ein Abbau der Frauenrenten komme nicht infrage, sagt der Präsident der Mitte. Die Vorlage müsse schliesslich auch vor dem Volk bestehen.

Der Preis für den Ausstoss von Treibhausgasen ist in der Europäischen Union auf Rekordniveau geklettert – und damit auch bei uns.

Das Bundesamt für Umwelt hat im Fall Lonza praktisch alles falsch gemacht. Die Folgen sind fatal – auch für die Klimapolitik der Schweiz.