Jede Stadt hat ihren mächtigen Beizer. Der St. Galler Peter Schildknecht war einer von ihnen. Doch jetzt zerfällt sein Imperium. Und niemand versteht, warum genau.
Inzwischen impfen auch Hausärzte gegen Covid-19. Infektiologe Christoph Aebi berät sie und stellt bei vielen eine grosse Unsicherheit fest.
Die Gespräche zwischen Brüssel und Bern laufen wieder. Petros Mavromichalis, Botschafter der Europäischen Union in der Schweiz, nimmt eine harte Position ein.
Moritz Leuenberger hat gestanden, dass die frühere Regierung bei der Zahlung von Lösegeldern für Geiseln gelogen hatte. Eine legitime Lüge, so der Alt Bundesrat.
Christoph Mäder sagt, wie die Wirtschaft bei der Bekämpfung der Pandemie helfen kann – und was sie andererseits von der Politik fordert.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In weissen Anzügen und mit Masken gingen in Zug hunderte Menschen auf die Strasse. Das Impfen geht gewaltig ins Geld. Die Schweizer News im Ticker.
Am 7. Februar 1971 erhielten die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme, die politische Gleichberechtigung. In einer losen Serie sprechen wir mit Zeitzeuginnen und Historikern, erinnern an Vorkämpferinnen, analysieren Schlüssereignisse der Emanzipation.
Noch unveröffentlichte Daten der Krankenkassen zeigen zum ersten Mal die Auswirkungen der Corona-Krise im Gesundheitswesen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Sind Leute, die zwei Schutzmasken übereinander tragen, besser vor einer Corona-Ansteckung geschützt? Die Frage ist umstritten.
Es gibt neue Hinweise darauf, dass Geimpfte viel weniger ansteckend sind. Das könnte die bisherige Strategie des Bundes auf den Kopf stellen. Und die Skeptiker unter Druck setzen.
Jede Stadt hat ihren mächtigen Beizer. Peter Schildknecht war einer von ihnen. Doch jetzt zerfällt sein Imperium. Und niemand versteht, warum genau.
In weissen Anzügen und mit Masken gingen in Zug hunderte Menschen auf die Strasse. Das Impfen geht gewaltig ins Geld. Die Schweizer News im Ticker.
Inzwischen impfen auch Hausärzte gegen Covid-19. Infektiologe Christoph Aebi berät sie und stellt bei vielen eine grosse Unsicherheit fest.
Die Gespräche zwischen Brüssel und Bern laufen wieder. Petros Mavromichalis, Botschafter der Europäischen Union in der Schweiz, nimmt eine harte Position ein.
Moritz Leuenberger hat gestanden, dass die frühere Regierung bei der Zahlung von Lösegeldern für Geiseln gelogen hatte. Eine legitime Lüge, so der Alt Bundesrat.
Christoph Mäder sagt, wie die Wirtschaft bei der Bekämpfung der Pandemie helfen kann – und was sie andererseits von der Politik fordert.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Noch unveröffentlichte Daten der Krankenkassen zeigen zum ersten Mal die Auswirkungen der Corona-Krise im Gesundheitswesen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Sind Leute, die zwei Schutzmasken übereinander tragen, besser vor einer Corona-Ansteckung geschützt? Die Frage ist umstritten.
Es gibt neue Hinweise darauf, dass Geimpfte viel weniger ansteckend sind. Das könnte die bisherige Strategie des Bundes auf den Kopf stellen. Und die Skeptiker unter Druck setzen.
Auch der zweite Anlauf für ein Abkommen mit der EU führt in eine Sackgasse, weil der Bundesrat in Brüssel nur über Fussnoten verhandelt statt über eine Garantie des Lohnschutzes.