Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Februar 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehrere Westschweizer Kantone führen die Rangliste der Schweizer Corona-Hotspots an. Experten halten eine Trendwende auch in der Deutschschweiz für wahrscheinlich.

Die Migration ist ein globales Phänomen und kann nur global angegangen werden. Darum sollte die Schweiz beim UNO-Migrationspakt nicht abseitsstehen.

Verhüllungsverbot, Freihandel mit Indonesien, E-ID: Bald geht die Schweiz an die Urne. Verraten Sie uns, was Sie auf den Stimmzettel schreiben.

Nervöse Eltern, Hunderte Schüler und Lehrer in Quarantäne. Wie gehen die Bildungsinstitutionen damit um, dass sie im Corona-Fokus stehen? Sie kämpfen gegen Schliessungen.

Prostitution gilt in der Schweiz nicht mehr als sittenwidrig. Das hat das Bundesgericht entschieden. Die Lage der Sexarbeitenden wird sich nun verbessern.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wegen des Lockdowns schliessen zwei Coop-City-Häuser vorübergehend. In der Waadt ist die «epidemiologische Situation instabil». Die News aus der Schweiz im Ticker.

Am 7. Februar 1971 erhielten die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme, die politische Gleichberechtigung. In einer losen Serie sprechen wir mit Zeitzeuginnen und Historikern, erinnern an Vorkämpferinnen, analysieren Schlüssereignisse der Emanzipation.

Bei einem Verkauf französischer Kriegsschiffen an den Inselstaat kam es zu Schmiergeld-Zahlungen und Geldwäscherei. Die Schweiz sperrte darauf rund 900 Millionen Dollar vorsorglich.

Ein Wirtschaftskomitee bekämpft das neue CO2-Gesetz. Doch gewichtige Akteure wenden sich ab, darunter Economiesuisse. Klimaschützer freuts.

Der Weg der Schweiz in der Corona-Krise gilt als zu lax und als gescheitert. Trifft das zu? Wir haben Massnahmen, Todesfälle und Folgen für die Wirtschaft analysiert und verglichen.

Mehrere Westschweizer Kantone führen die Rangliste der Schweizer Corona-Hotspots an. Experten halten eine Trendwende auch in der Deutschschweiz für wahrscheinlich.

Wegen des Lockdowns schliessen zwei Coop-City-Häuser vorübergehend. In der Waadt ist die «epidemiologische Situation instabil». Die News aus der Schweiz im Ticker.

Die Migration ist ein globales Phänomen und kann nur global angegangen werden. Darum sollte die Schweiz beim UNO-Migrationspakt nicht abseitsstehen.

Nervöse Eltern, Hunderte Schüler und Lehrer in Quarantäne. Wie gehen die Bildungsinstitutionen damit um, dass sie im Corona-Fokus stehen? Sie kämpfen gegen Schliessungen.

Veranstalter fordern eine hundertprozentige Schadensdeckung, falls auch der diesjährige Festivalsommer wegen Corona nicht stattfinden kann.

Prostitution gilt in der Schweiz nicht mehr als sittenwidrig. Das hat das Bundesgericht entschieden. Die Lage der Sexarbeitenden wird sich nun verbessern.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bei einem Verkauf französischer Kriegsschiffen an den Inselstaat kam es zu Schmiergeld-Zahlungen und Geldwäscherei. Die Schweiz sperrte darauf rund 900 Millionen Dollar vorsorglich.

Ein Wirtschaftskomitee bekämpft das neue CO2-Gesetz. Doch gewichtige Akteure wenden sich ab, darunter Economiesuisse. Klimaschützer freuts.

Der Weg der Schweiz in der Corona-Krise gilt als zu lax und als gescheitert. Trifft das zu? Wir haben Massnahmen, Todesfälle und Folgen für die Wirtschaft analysiert und verglichen.

Verschiedene Bevölkerungsgruppen wurden benachteiligt – oder werden es immer noch. Wir zeigen, wann in den letzten 100 Jahren die grossen Entwicklungen stattgefunden haben.