Vor den jüngsten nationalen Beschlüssen gingen die Unterlagen nur noch an ausgewählte Personen. Ein Anzeichen dafür, dass die Anspannung im Bundesrat steigt.
Die Sozialpolitiker des Ständerats wollen die AHV aller Ehepaare erhöhen. Im Gegenzug erhalten die Frauen weniger sozialen Ausgleich für Rentenalter 65.
Juliette Noto bekommt eine Spitzenposition im Nachrichtendienst. Bisher fiel sie als unzimperliche Terrorismus-Chefanklägerin auf, die Jihadisten auch mal provoziert.
Die beiden Co-Präsidenten der SP ziehen nach 100 Tagen Bilanz. Und schauen voraus: Spätestens bei den Neuwahlen 2023 soll die Linke stärker im Bundesrat vertreten sein.
Neuerdings wird der Nachbarstaat Einreisen aus Ländern verbieten, in denen die Mutationen stark verbreitet sind. Noch dürfte das Verbot die Schweiz nicht treffen. Aber das könnte sich bald ändern.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In der Stadt Luzern haben sich vier Schüler mit einer mutierten Virus-Variante infiziert. Corona-News im Ticker.
Am 7. Februar 1971 erhielten die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme, die politische Gleichberechtigung. In einer losen Serie sprechen wir mit Zeitzeuginnen und Historikern, erinnern an Vorkämpferinnen, analysieren Schlüssereignisse der Emanzipation.
Wäre bereits Mitte Januar 2021 abgestimmt worden, wäre die Initiative zum Verhüllungsverbot ebenso wie das E-ID-Gesetz und das Freihandelsabkommen mit Indonesien angenommen worden.
Religionsforscher Andreas Tunger-Zanetti hat eine Studie zu Burkaträgerinnen in der Schweiz veröffentlicht. Die Reaktionen sind unerwartet heftig.
Kantone und Heime fühlen sich von Alain Berset überrumpelt: Der Bund zahlt zwar jetzt für flächendeckende Corona-Tests, doch es fehlen Regeln.
Vor den jüngsten nationalen Beschlüssen gingen die Unterlagen nur noch an ausgewählte Personen. Ein Anzeichen dafür, dass die Anspannung im Bundesrat steigt.
In der Stadt Luzern haben sich vier Schüler mit einer mutierten Virus-Variante infiziert. Corona-News im Ticker.
Die Sozialpolitiker des Ständerats wollen die AHV aller Ehepaare erhöhen. Im Gegenzug erhalten die Frauen weniger sozialen Ausgleich für Rentenalter 65.
Juliette Noto bekommt eine Spitzenposition im Nachrichtendienst. Bisher fiel sie als unzimperliche Terrorismus-Chefanklägerin auf, die Jihadisten auch mal provoziert.
Die beiden Co-Präsidenten der SP ziehen nach 100 Tagen Bilanz. Und schauen voraus: Spätestens bei den Neuwahlen 2023 soll die Linke stärker im Bundesrat vertreten sein.
Neuerdings wird der Nachbarstaat Einreisen aus Ländern verbieten, in denen die Mutationen stark verbreitet sind. Noch dürfte das Verbot die Schweiz nicht treffen. Aber das könnte sich bald ändern.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Wäre bereits Mitte Januar 2021 abgestimmt worden, wäre die Initiative zum Verhüllungsverbot ebenso wie das E-ID-Gesetz und das Freihandelsabkommen mit Indonesien angenommen worden.
Religionsforscher Andreas Tunger-Zanetti hat eine Studie zu Burkaträgerinnen in der Schweiz veröffentlicht. Die Reaktionen sind unerwartet heftig.
Kantone und Heime fühlen sich von Alain Berset überrumpelt: Der Bund zahlt zwar jetzt für flächendeckende Corona-Tests, doch es fehlen Regeln.
Was führte 2018 zum Absturz der Ju-Air-Maschine und zum Tod von 20 Menschen? Der Abschlussbericht kritisiert alle Beteiligten scharf – vor allem die Piloten kommen schlecht weg.