Zu viele Kinder, zu kleine Abstände: Drei Lehrpersonen erzählen, warum sie die Schutzkonzepte im Schulalltag nicht einhalten können – und warum sie auf eine rasche Impfung drängen.
Unbedarfte Feststellung, korrekte Lagebeurteilung oder beides zusammen? Der Schweizer Botschafter in den USA sorgt mit einem Interview für Zustimmung und Widerspruch in Bern.
Der Genfer Staranwalt Marc Bonnant ist bekennender Antifeminist. Als solcher liebt er es, inner- und ausserhalb des Gerichtssaals zu provozieren.
Ausbrüche der britischen Virusvariante häufen sich, in St. Moritz riegelten die Behörden zwei Hotels ab. Sie können aber noch viel weiter gehen, wie Recherchen zeigen.
Die Kantone müssen ihre Bemühungen bei den Tests weiter verstärken, sagte der Bundesrat am Donnerstag an einer Medienkonferenz. Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der südafrikanische Luxus-Tycoon Johann Rupert konnte sich im Thurgau vor allen anderen impfen lassen. Mit Sonderrechten für Reiche und Mächtige wird das Vertrauen in die Impfkampagne untergraben.
Der Bundesrat will die Quarantäne von zehn auf sieben Tage verkürzen. Das gleiche soll für die Einreise-Quarantäne gelten.
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) soll die Verletzungen des Amtsgeheimnisses durch die aufgeflogene Spionagetätigkeit von CIA und BND – mit Schweizer Technik – prüfen.
Silvia Steiner sieht keinen Grund, die Schulen flächendeckend zu schliessen. Auch müsse verhindert werden, dass wegen einzelner Kinder ganze Schulhäuser in den Lockdown gezwungen würden.
Die neue Staatssekretärin Livia Leu war in Brüssel für ihren ersten Austausch zum Rahmenabkommen. Wie gross ist die Flexibilität der EU? Schon nächste Woche könnte es bei einem zweiten Treffen konkret werden.
Zu viele Kinder, zu kleine Abstände: Drei Lehrpersonen erzählen, warum sie die Schutzkonzepte im Schulalltag nicht einhalten können – und warum sie auf eine rasche Impfung drängen.
Die Kantone müssen ihre Bemühungen bei den Tests weiter verstärken, sagte der Bundesrat am Donnerstag an einer Medienkonferenz. Corona-News im Ticker.
Unbedarfte Feststellung, korrekte Lagebeurteilung oder beides zusammen? Der Schweizer Botschafter in den USA sorgt mit einem Interview für Zustimmung und Widerspruch in Bern.
Der Genfer Staranwalt Marc Bonnant ist bekennender Antifeminist. Als solcher liebt er es, inner- und ausserhalb des Gerichtssaals zu provozieren.
Ausbrüche der britischen Virusvariante häufen sich, in St. Moritz riegelten die Behörden zwei Hotels ab. Sie können aber noch viel weiter gehen, wie Recherchen zeigen.
Der südafrikanische Luxus-Tycoon Johann Rupert konnte sich im Thurgau vor allen anderen impfen lassen. Mit Sonderrechten für Reiche und Mächtige wird das Vertrauen in die Impfkampagne untergraben.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Bundesrat will die Quarantäne von zehn auf sieben Tage verkürzen. Das gleiche soll für die Einreise-Quarantäne gelten.
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) soll die Verletzungen des Amtsgeheimnisses durch die aufgeflogene Spionagetätigkeit von CIA und BND – mit Schweizer Technik – prüfen.
Die neue Staatssekretärin Livia Leu war in Brüssel für ihren ersten Austausch zum Rahmenabkommen. Wie gross ist die Flexibilität der EU? Schon nächste Woche könnte es bei einem zweiten Treffen konkret werden.