Erste Mobilitätsanalysen deuten darauf hin, dass der Teil-Lockdown vom 22. Dezember wirken könnte. Unklar ist jedoch, ob der Effekt anhält.
Werden die Corona-Massnahmen weiter verschärft, wollen mehrere Kantone in die ausserordentliche Lage zurück. Warum sie es sich zu einfach machen.
Der Schmusekurs des Schweizer Präsidenten des Internationalen Hockey-Verbands, René Fasel, mit Weissrusslands Diktator Lukaschenko ist ein Problem für das Land. Es gibt jetzt nur noch einen Ausweg.
In der Schweiz bahnt sich ein neuer Corona-Sturm an. Gesundheitsminister Alain Berset beantragt darum, die Massnahmen rasch zu verschärfen.
Regelmässig äussern Mediziner öffentlich Kritik an der Corona-Politik und der Impfstrategie. Skeptiker fühlen sich bestätigt, Bürger sind verwirrt. Doch wo stehen sie wirklich?
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Kulturelle Organisationen des Landes monieren, dass Hilfe und Entschädigung zu spät kämen. Nationale Corona-News im Ticker.
In Wengen verbreitet sich das britische Coronavirus beunruhigend schnell. Trotzdem verzichten die Behörden auf schärfere Schutzmassnahmen.
Der Verbrennungsmotor soll von der Strasse verschwinden. Und auch neue Ölheizungen sollen nicht mehr erlaubt sein.
Keine «Behinderungen durch die Polizei» und keine schnelle Impfstoffzulassung: Das fordern die Initianten des Referendums gegen das Covid-Gesetz.
Der in Visp produzierte Moderna-Impfstoff hat eine befristete Zulassung erhalten. Die Schweiz erhält damit den dringend benötigten Nachschub.
Falls es zu einer Verschärfung der Corona-Massnahmen kommt, soll der Bund die Verantwortung übernehmen. Dabei geht es auch ums Geld.
Erste Mobilitätsanalysen deuten darauf hin, dass der Teil-Lockdown vom 22. Dezember wirken könnte. Unklar ist jedoch, ob der Effekt anhält.
Kulturelle Organisationen des Landes monieren, dass Hilfe und Entschädigung zu spät kämen. Nationale Corona-News im Ticker.
Werden die Corona-Massnahmen weiter verschärft, wollen mehrere Kantone in die ausserordentliche Lage zurück. Warum sie es sich zu einfach machen.
Der Schmusekurs des Schweizer Präsidenten des Internationalen Hockey-Verbands, René Fasel, mit Weissrusslands Diktator Lukaschenko ist ein Problem für das Land. Es gibt jetzt nur noch einen Ausweg.
In der Schweiz bahnt sich ein neuer Corona-Sturm an. Gesundheitsminister Alain Berset beantragt darum, die Massnahmen rasch zu verschärfen.
Keine «Behinderungen durch die Polizei» und keine schnelle Impfstoffzulassung: Das fordern die Initianten des Referendums gegen das Covid-Gesetz.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Verbrennungsmotor soll von der Strasse verschwinden. Und auch neue Ölheizungen sollen nicht mehr erlaubt sein.
Was die britische Variante für die Corona-Lage bedeutet und wie es an der Impffront weitergeht: Die Experten des Bundes informierten — wir berichten live.
Der in Visp produzierte Moderna-Impfstoff hat eine befristete Zulassung erhalten. Die Schweiz erhält damit den dringend benötigten Nachschub.