Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Dezember 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Die Schweiz hat den Höhepunkt der zweiten Welle überschritten. Das Bundesamt für Gesundheit meldet aber noch immer täglich mehrere tausend neuer Infektionen, hunderte Spitaleinweisungen und viele Tote. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

Heute endet die zehntägige Quarantäne von Wirtschaftsminister Guy Parmelin. Der Bundesrat zeigte keinerlei Symptome.

Die Schweiz stand 2020 in ausländischen Medien weniger im Fokus. Dennoch fanden die Ereignisse um die Bundesanwaltschaft sowie der Umgang mit Corona auch im Ausland Beachtung.

Dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurden am Donnerstag 4898 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus und 103 zusätzliche Todesfälle gemeldet.

Die Marketingorganisation Schweiz Tourismus will mit einer Übersicht aufzeigen, welche Wintersportaktivitäten gemäss den kantonalen Schutzmassnahmen noch möglich sind.

Der Kanton Graubünden hat mit Flächentests vielversprechende Resultate erzielt. Es sieht jedoch nicht danach aus, als ob das Projekt in anderen Kantonen schnell Schule machen könnte.

Die häufigen Corona-Leaks kommen beim Bundesrat nicht gut an. Er spricht gar vom Gesetzesbruch. Mehr Transparenz will er aber trotzdem nicht.

Franziskus liess sich von Peter Bürcher über die geplatzte Bischofswahl informieren. Zwei vatikanische Ämter kamen sich wohl ins Gehege.

Priorin Irene Gassmann vom Kloster Fahr musste ihre Gemeinschaft durch die Krise manövrieren. Ein Gespräch über Glaube, Hoffnung und das Gute an Routine.

Nationalrat Peter Keller wird Generalsekretär der SVP. Kann Blochers einstiger Redenschreiber der Partei helfen, wieder Tritt zu finden?

Nach der Übereinkunft der Schweiz mit Italien über ein neues Abkommen herrscht Zufriedenheit. Doch für den Kanton Tessin dürften klare finanzielle Vorteile nicht vor 2034 spürbar werden.

In Absprache mit dem Kanton reduzieren die Bündner Bergbahnen die Anzahl Tagesgäste in den Skigebieten um rund einen Drittel. Diese werden dazu angehalten, ihre Tickets bereits im Voraus zu buchen.

Neben Luzern und Zug haben am Mittwoch auch die beiden Zentralschweizer Kantone Schwyz und Nidwalden erste Impfungen durchgeführt.

Das Zürcher Verwaltungsgericht hat verschiedene Beschwerden gegen die Covid-19-Verordnung des Kantons abgelehnt und deren Rechtmässigkeit bestätigt.

Ab Donnerstag dürfen Menschen wieder nach Grossbritannien und Südafrika zurück- oder aus diesen Ländern einreisen. Der Bund hat eine Ausnahmeregelung erlassen.

St. Gallen, Aargau, Zürich: Sie galten als Trödelkantöne, ihre Regierungsräte wollten lange keine härteren Corona-Massnahmen. Jetzt, in der Adventszeit, ist alles anders. Und die Regierungsräte besinnen sich plötzlich – oder entschuldigen sich sogar.

Nach Luzern hat ein weiterer Kanton die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft. In Zug verlief alles reibungslos. Der Stresstest erfolgt jedoch erst beim eigentlichen Impfstart Anfang Januar.

Der Ausbau der A1 zwischen Luterbach und Härkingen ist vom Bund genehmigt worden. Es könnte aber noch zu Änderungen beim Grossprojekt kommen.

Am Mittwoch hat das Bundesamt für Gesundheit 98 neue Todesfälle verzeichnet. Zudem mussten 292 Menschen ins Spital eingeliefert werden im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung.

Mitten in der Pandemie zügelten Laura und Moritz Futscher in die Schweiz. Bekamen ein Kind. Trotz aller Unsicherheiten sind sie vor allem eines: dankbar.

Für Alleinstehende sind die Weihnachtstage oft bedrückend – und nun fallen wegen Corona alle öffentlichen Feiern aus. Eine Stadträtin in Delsberg lässt darum Restaurants für diese Menschen kochen.

In der Zentralschweiz und in Appenzell Innerrhoden sind die ersten Bewohner von Alters- und Pflegeheimen geimpft worden. An einem Ort machte weniger als die Hälfte mit.

Jane Owen lobt die Schweizer Behörden und Hoteliers: Sie würden die britischen Touristen gut unterstützen. Owen verteidigt überdies die Pandemie-Strategie ihrer Regierung.

Der Wirtschaftsminister musste schon wieder in Quarantäne. Was das für sein anstehendes Präsidialjahr 2021 bedeuten könnte.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Zwei Swiss-Flieger haben am Donnerstagmorgen britische Touristen aus der Schweiz zurück nach London gebracht. Corona-News im Ticker.

In den Reihen der Partei ist die Skepsis gegenüber der Covid-19-Impfung auffällig gross. Das sorgt für Irritation.

Die grösste Impfaktion der Schweizer Geschichte hat in einem Pflegeheim begonnen.

Ausgerechnet Bern, Graubünden und Wallis lassen ihre Pisten über Weihnachten offen. Ein Blick in die Unfallstatistiken zeigt, wo und wann das Skifahren besonders gefährlich ist.

Heute beginnt die Zentralschweiz in Alters- und Pflegeheimen mit der Corona-Impfung. Allerdings reichen die angelieferten Impfdosen noch längst nicht für alle Risikogruppen.

Abbiegen bei Rot, Rechtsvorbeifahren erlaubt, Velo auf dem Trottoir: Im Januar treten 11 neue Vorschriften in Kraft – die Übersicht.