Schlagzeilen |
Montag, 21. Dezember 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Das Kernkraftwerk Beznau wird wieder hochgefahren. Der Axpo entgehen mehrere Millionen Franken Umsatz – aber weniger als ursprünglich befürchtet.

Wie in der restlichen Schweiz müssen ab 23. Dezember auch im Kanton Genf die Restaurants schliessen. Und für Öffnungszeiten von Einkaufsläden gelten ab dann ebenfalls die Regeln des Bundes.

Aufgrund einer neuen Mutation des Coronavirus hat der Bundesrat die eine rückwirkende Quarantänepflicht für Einreisende aus Grossbritannien erlassen. Davon betroffen ist auch Wirtschaftsminister Guy Parmelin.

Wie in der restlichen Zentralschweiz müssen ab 25. Dezember auch in Obwalden die Restaurants schliessen. Und für Öffnungszeiten von Einkaufsläden gelten ab dann ebenfalls die Regeln des Bundes.

Rund hundert Flüge aus Grossbritannien und Südafrika sind letzte Woche in der Schweiz gelandet. Darum müssen nun 10'000 Touristen in der Schweiz rückwirkend für zehn Tage in Quarantäne.

Nach dem Bekanntwerden der Virusmutation in Grossbritannien fordert Nationalrat Lukas Reimann den Bundesrat auf, die Grenzen «coronadicht» zu machen – und nennt als Vorbilder die Inselstaaten Taiwan und Neuseeland.

Wer aus Grossbritannien oder Südafrika in die Schweiz eingereist ist, muss sich umgehend in Quarantäne begeben. Der Bund sucht mit besonders betroffenen Kantonen wie dem Wallis nach Lösungen – auch Massentests sind denkbar.

Nach der Entdeckung einer neuen Mutation des Coronavirus hat der Bundesrat weitere Massnahmen beschlossen. Wer seit letztem Montag aus Grossbritannien und Südafrika eingereist ist, muss sich in Quarantäne begeben.

Über das Wochenende hat der Bund 201 neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der Neuansteckungen ist um 10'002 gestiegen. Weiter mussten 391 Menschen ins Spital eingeliefert werden.

Nachdem ein erster Impfstoff zugelassen worden ist, erklärte am Montag mit Zürich der bevölkerungsreichste Kanton seinen Impfplan. Anfang Januar soll mit über 75-Jährigen begonnen werden.

Den Skiferien in Graubünden steht über Weihnachten nichts mehr im Weg. Der Kanton lehnt es vorderhand ab, die Skigebiete zu schliessen. Anders sieht es im Nachbarkanton Glarus aus.

Die Bundesanwaltschaft stellt das Verfahren gegen die Crypto AG ein. Sie konnte keine Hinweise auf Widerhandlungen gegen das Exportkontrollrecht feststellen.

Die Kantone sollen wieder begrenzte Versuche mit E-Voting durchführen können. Dazu hat der Bund neue Grundlagen erarbeitet und die Sicherheitsvorgaben erhöht.

Die Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga verteidigt den Schweizer Sonderweg im Umgang mit Corona. Sie könne sich aber vorstellen, dass der Pandemieplan künftig breiter ausgerichtet wird.

Die neue Variante des Coronavirus beschäftigt die Gesundheitsbehörden weltweit. Laut der Epidemiologin Emma Hodcroft könnte es sich bereits in der Schweiz befinden.

Weil die Armee zu viel für Schutzmasken bezahlte, ist eine Strafanzeige eingegangen. Derzeit prüft die Militärjustiz die Zuständigkeit.

Der Fall Rupperswil gilt als die erste grosse digitale Ermittlung der Schweiz, weil der Täter mit einem Antennensuchlauf ermittelt worden sei. Doch die These ist falsch.

Impfstoffe alleine reichen nicht. Es braucht auch die Bereitschaft der Bevölkerung. Und die ist eher bescheiden – vor allem bei der älteren Generation.

Der Kanton Wallis erhöht über die Festtage die Polizeipräsenz. Die Beamten sollen insbesondere dafür sorgen, dass die Coronamassnahmen eingehalten werden.

Geplatzte Weihnachtsträume, hässige Businessleute und enttäuschte Touristen. Das veränderte Coronavirus generiert hierzulande wie auch im Inselstaat vor allem eines: Verlierer.

Die Bundesanwaltschaft hat die Strafuntersuchung eingestellt. Damit wird absehbar, dass Nachfolgefirmen der Crypto AG wieder Chiffriergeräte und -module exportieren dürfen.

Fachpersonen des Bundes äusserten sich zu den Massnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Mutation aus Grossbritannien. Wir berichteten live.

Tausende Briten nutzten kurz vor dem Flugverbot die letzte Chance und reisten in die Schweiz. Nun müssen sie für zehn Tage in die Quarantäne.

Eine veränderte Variante des Virus schreckt die Welt auf und trifft auch die Schweiz. Nationale Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Ermittler haben keine «bewusste und nicht legitimierte Widerhandlung gegen das Exportkontrollrecht» gefunden.

Die Kantone können Versuche mit elektronischen Stimmkanälen wieder durchführen. Bundeskanzler Walter Thurnherr erklärte in einer Pressekonferenz, unter welchen Umständen.

Der Regierungsrat gibt grünes Licht fürs Skifahren, wird die epidemiologische Lage und die Spitalkapazitäten jedoch laufend überwachen.

Wenn sich das veränderte Virus in der Schweiz rasch ausbreiten sollte, werden wir kaum mehr um einen strikten Lockdown herumkommen, sagt Emma Hodcroft.

Simonetta Sommaruga sagt im grossen Gespräch zum Jahreswechsel, was die Schweiz im Kampf gegen das Virus falsch machte. Und warum es gut ist, Handynummern von ausländischen Ministern zu haben.

Fast 110’000 Marias und gut 45’000 Josefs leben in der Schweiz, viele in der Innerschweiz wie unsere Analyse der Daten der Schweizer Post zeigt. Wir waren bei einem «heiligen Paar» zu Besuch.