Es ist eine Schande, dass die Politik das Gesundheitswesen derart ans Limit kommen liess. Zeit, das Steuer herumzureissen.
Noch am Sonntag plante Bundesrat Alain Berset, erst Ende Dezember über weitere Covid-Massnahmen zu entscheiden. Doch der Druck steigt täglich.
St. Gallen schliesst voraussichtlich die Skigebiete, Graubünden will sie offen halten und ein Walliser Spitaldirektor warnt vor fehlenden Ärzten: drei Bergkantone ringen um ihre Corona-Regeln.
Die zusätzlichen 1,5 Milliarden Franken, die der Bundesrat für Härtefälle zur Verfügung stellen will, wurden im Covid-19-Gesetz gutgeheissen. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.
Der Kanton Graubünden verlängert seine Corona-Massnahmen, St. Gallen plant «relativ strenges» Vorgehen. Die nationalen Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die welsche «Tagesschau»-Moderatorin Jennifer Covo interviewte Gesundheitsminister Alain Berset zu Corona. Sie tat es souverän, aber kritisch – und geriet in einen Shitstorm.
Bettler aus Rumänien prägen das Strassenbild in Basel. Im Wahlkampf war das Thema wichtiger als Corona. Der Ruf nach einem Bettelverbot wird lauter.
Es ist der Tag, an dem in der Schweiz von mehreren namhaften Exponenten ein neues, landesweites Herunterfahren gefordert wird. Die teils dramatischen Appelle vom Dienstag in der Übersicht.
Die Fachexperten des Bundes haben zum Stand der Pandemie informiert. Wir berichteten live.
Die Behörden könnten seit einem halben Jahr die Daten aus Restaurants digital nutzen, um das Virus einzudämmen. Sie verhängen lieber weitere Massnahmen. Dabei geht es um Menschenleben.
Wer ein Elektroauto besitzt, braucht eine Möglichkeit, es aufzuladen. Sechs Tipps, wie man zur Ladestation kommt.
Es ist eine Schande, dass die Politik das Gesundheitswesen derart ans Limit kommen liess. Zeit, das Steuer herumzureissen.
Die zusätzlichen 1,5 Milliarden Franken, die der Bundesrat für Härtefälle zur Verfügung stellen will, wurden im Covid-19-Gesetz gutgeheissen. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.
Der Kanton Graubünden verlängert seine Corona-Massnahmen, St. Gallen plant «relativ strenges» Vorgehen. Die nationalen Corona-News im Ticker.
Noch am Sonntag plante Bundesrat Alain Berset, erst Ende Dezember über weitere Covid-Massnahmen zu entscheiden. Doch der Druck steigt täglich.
St. Gallen schliesst voraussichtlich die Skigebiete, Graubünden will sie offen halten und ein Walliser Spitaldirektor warnt vor fehlenden Ärzten: drei Bergkantone ringen um ihre Corona-Regeln.
Die welsche «Tagesschau»-Moderatorin Jennifer Covo interviewte Gesundheitsminister Alain Berset zu Corona. Sie tat es souverän, aber kritisch – und geriet in einen Shitstorm.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Eine Untersuchung bestätigt systematisch zu hohe Honorare für Arztgespräche. Das Unispital reicht Strafanzeige ein. Interne Mails zeigen: Die Praxis war seit Jahren bekannt.
Bettler aus Rumänien prägen das Strassenbild in Basel. Im Wahlkampf war das Thema wichtiger als Corona. Der Ruf nach einem Bettelverbot wird lauter.
Es ist der Tag, an dem in der Schweiz von mehreren namhaften Exponenten ein neues, landesweites Herunterfahren gefordert wird. Die teils dramatischen Appelle vom Dienstag in der Übersicht.