Die Angehörigen der Verstorbenen haben mit ihrer Kritik an Politik und Bevölkerung eine schweizweite Debatte ausgelöst. Über 1000 Reaktionen sind bei der SonntagsZeitung eingegangen. Sie zeigen, wie Corona das Land spaltet.
Überraschend hat St. Moritz den Zusammenarbeitsvertrag mit der Tourismusorganisation gekündigt.
Schon jetzt sei die Lage dramatisch, warnen die Chefs der fünf Universitätsspitäler. Und sie befürchten, dass nach den Festtagen eine dritte Corona-Welle die Schweiz überrollt.
Die Räte sind einverstanden mit der Geldmittel-Aufstockung wegen der Pandemie. Details müssen aber noch geklärt werden. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.
Die Coronavirus-Pandemie forderte in der Schweiz bislang fast 5'500 Todesopfer, und die Lebenserwartung sank dadurch vor allem im Tessin und in der Genfersee-Region. Weitere Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In einer zweiteiligen Spezialfolge des Corona-Podcasts überlassen wir das Wort den Menschen, die existenziell von der Pandemie betroffen sind. Ein Sohn erinnert sich an den Abschied von seinem Vater.
Das Bundesamt für Gesundheit drückt beim Impfen jetzt aufs Tempo. Doch wegen der hohen Kosten gibt es neuen Streit zwischen Bund und Kantonen.
Die Anti-SVP-Bewegung hat in den ersten Tagen ihres Crowdfundings über 200’000 Franken eingenommen.
Mit einem Ampelsystem sollen die Trödelkantone an die Kandare genommen und die Schliessung des Landes ermöglicht werden.
Die Innenstädte sind voll, genauso wie die Busse und das Tram. Warum nicht endlich Homeoffice verordnet wird, um die Fallzahlen zu senken, ist unverständlich.
Simonetta Sommaruga erklärt, warum der Föderalismus die Pandemiebekämpfung erschwert – und trotzdem richtig ist.
Die Angehörigen der Verstorbenen haben mit ihrer Kritik an Politik und Bevölkerung eine schweizweite Debatte ausgelöst. Über 1000 Reaktionen sind bei der SonntagsZeitung eingegangen. Sie zeigen, wie Corona das Land spaltet.
Die Räte sind einverstanden mit der Geldmittel-Aufstockung wegen der Pandemie. Details müssen aber noch geklärt werden. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.
Die Coronavirus-Pandemie forderte in der Schweiz bislang fast 5'500 Todesopfer, und die Lebenserwartung sank dadurch vor allem im Tessin und in der Genfersee-Region. Weitere Schweizer Corona-News im Ticker.
Überraschend hat St. Moritz den Zusammenarbeitsvertrag mit der Tourismusorganisation gekündigt.
Schon jetzt sei die Lage dramatisch, warnen die Chefs der fünf Universitätsspitäler. Und sie befürchten, dass nach den Festtagen eine dritte Corona-Welle die Schweiz überrollt.
Das Bundesamt für Gesundheit drückt beim Impfen jetzt aufs Tempo. Doch wegen der hohen Kosten gibt es neuen Streit zwischen Bund und Kantonen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In einer zweiteiligen Spezialfolge des Corona-Podcasts überlassen wir das Wort den Menschen, die existenziell von der Pandemie betroffen sind. Ein Sohn erinnert sich an den Abschied von seinem Vater.
Die Anti-SVP-Bewegung hat in den ersten Tagen ihres Crowdfundings über 200’000 Franken eingenommen.
Mit einem Ampelsystem sollen die Trödelkantone an die Kandare genommen und die Schliessung des Landes ermöglicht werden.