Der Bundesrat wollte mit einer Informationsoffensive nach seiner Sondersitzung die Bevölkerung aufrütteln. Durchaus möglich ist aber, dass es noch zu Änderungen an den schärferen Massnahmen kommt.
In der Deutschschweiz steigen die Fallzahlen bereits wieder exponentiell, und auch die Romandie ist inzwischen nicht mehr auf Kurs. Wissenschaftler fürchten das Genfer Szenario in der ganzen Schweiz.
Das Militärgericht verhandelt gegen den Piloten der F/A-18-Maschine, die 2015 in Frankreich abstürzte. Er hatte, so scheint es, falsch gehandelt. Aber war er auch fahrlässig?
Der Wirtschaftsminister aus der Romandie hat 188 von 202 gültigen Stimmen erhalten. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.
Eurocity-Züge verkehren weiterhin zwischen der Schweiz und Italien – wenn auch in reduzierter Anzahl. Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In einer zweiteiligen Spezialfolge des Corona-Podcasts überlassen wir das Wort den Menschen, die existenziell von der Pandemie betroffen sind. Ein Sohn erinnert sich an den Abschied von seinem Vater.
In der Romandie entlädt sich viel Frust über den Bundesrat. Diesseits des Röstigrabens sieht es jeder Kanton ein bisschen anders.
Ab dem 1. Januar soll Guy Parmelin die Schweiz als neuer Bundespräsident durch die Corona-Krise führen. Doch nun behauptet der SVP-Fraktionschef, Parmelin lehne die ganze Corona-Politik des Bundesrats ab. Stimmt das?
Wie verhindert die Schweiz eine dritte Welle? Und gilt die 10-Personen-Regel auch für Waldweihnachten? Experten des Bundes nahmen Stellung zur aktuellen Lage.
Die Bewegung junger Politaktivisten hat der SVP das Fürchten gelehrt. Jetzt fordert Operation Libero dringend finanzielle Unterstützung – sonst mache man den Laden dicht. Vielleicht braucht es aber mehr als nur neues Geld.
116 Stellen plant das Schweizer Radio und Fernsehen bis 2022 zu streichen. SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat heute die Angestellten per Livestream genauer informiert.
Der Bundesrat wollte mit einer Informationsoffensive nach seiner Sondersitzung die Bevölkerung aufrütteln. Durchaus möglich ist aber, dass es noch zu Änderungen an den schärferen Massnahmen kommt.
Der Wirtschaftsminister aus der Romandie hat 188 von 202 gültigen Stimmen erhalten. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.
Eurocity-Züge verkehren weiterhin zwischen der Schweiz und Italien – wenn auch in reduzierter Anzahl. Schweizer Corona-News im Ticker.
In der Deutschschweiz steigen die Fallzahlen bereits wieder exponentiell, und auch die Romandie ist inzwischen nicht mehr auf Kurs. Wissenschaftler fürchten das Genfer Szenario in der ganzen Schweiz.
Das Militärgericht verhandelt gegen den Piloten der F/A-18-Maschine, die 2015 in Frankreich abstürzte. Er hatte, so scheint es, falsch gehandelt. Aber war er auch fahrlässig?
In der Romandie entlädt sich viel Frust über den Bundesrat. Diesseits des Röstigrabens sieht es jeder Kanton ein bisschen anders.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In einer zweiteiligen Spezialfolge des Corona-Podcasts überlassen wir das Wort den Menschen, die existenziell von der Pandemie betroffen sind. Ein Sohn erinnert sich an den Abschied von seinem Vater.
Ab dem 1. Januar soll Guy Parmelin die Schweiz als neuer Bundespräsident durch die Corona-Krise führen. Doch nun behauptet der SVP-Fraktionschef, Parmelin lehne die ganze Corona-Politik des Bundesrats ab. Stimmt das?
Die Bewegung junger Politaktivisten hat der SVP das Fürchten gelehrt. Jetzt fordert Operation Libero dringend finanzielle Unterstützung – sonst mache man den Laden dicht. Vielleicht braucht es aber mehr als nur neues Geld.