Petra Gössi fordert nach mehreren Wahlniederlagen mehr Geschlossenheit in ihrer Partei und kündigt eine Stadt- und Agglomerationsstrategie an.
Wenn im nächsten Jahr Millionen gegen Corona geimpft werden, werden Fehlinformationen die sozialen Medien überschwemmen. Wir brauchen eine überzeugende Impfkampagne.
Überlastete Heime hofften auf Unterstützung durch die Armee. Doch Viola Amherd setzt auf eine andere Lösung – zur Enttäuschung der Heimleiter.
Der Nationalrat will mehr Geld bei der Forschung, in der Landwirtschaft und für die Förderung von Umwelttechnologien ausgeben. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.
Weil die Restaurants im Tal und am Berg nicht öffnen dürfen, werde die Infrastruktur nicht hochgefahren, heisst es seitens der Bergbahnbetreiber. Nationale Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Pandemie hat die Schweiz im Griff. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? Hintergründe zur aktuellen Lage – einmal pro Woche zum Hören.
Flächendeckende Stromausfälle haben ein Schadenspotenzial von mehr als 100 Milliarden Franken. Doch wie kann die Schweiz den Bedarf an Elektrizität in Zukunft decken?
Sitzungsprotokolle zeigen, wie gespalten das Bistum Chur ist. Bei der Basis wächst die Kritik – und die Hoffnung auf ein Machtwort aus Rom.
Ruedi Noser fordert, dass der Kanton Zürich jetzt die Fallzahlen senken muss – und eilt damit Bundesrat Alain Berset zu Hilfe. Zudem droht eine Verschärfung der national gültigen Pandemieregeln.
Dass bei der Vorlage «Ehe für alle» ausgerechnet jener Teil gestrichen wurde, der Frauenpaare rechtlich abgesichert hätte, ist kein Zufall: Politische Entscheide orientieren sich meist an den Bedürfnissen des Mannes.
Wenn die Kantone jetzt nicht einlenken, muss sie der Bundesrat entmachten und erneut die Notlage ausrufen
Wenn im nächsten Jahr Millionen gegen Corona geimpft werden, werden Fehlinformationen die sozialen Medien überschwemmen. Wir brauchen eine überzeugende Impfkampagne.
Der Nationalrat will mehr Geld bei der Forschung, in der Landwirtschaft und für die Förderung von Umwelttechnologien ausgeben. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.
Weil die Restaurants im Tal und am Berg nicht öffnen dürfen, werde die Infrastruktur nicht hochgefahren, heisst es seitens der Bergbahnbetreiber. Nationale Corona-News im Ticker.
Überlastete Heime hofften auf Unterstützung durch die Armee. Doch Viola Amherd setzt auf eine andere Lösung – zur Enttäuschung der Heimleiter.
Flächendeckende Stromausfälle haben ein Schadenspotenzial von mehr als 100 Milliarden Franken. Doch wie kann die Schweiz den Bedarf an Elektrizität in Zukunft decken?
Sitzungsprotokolle zeigen, wie gespalten das Bistum Chur ist. Bei der Basis wächst die Kritik – und die Hoffnung auf ein Machtwort aus Rom.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Pandemie hat die Schweiz im Griff. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? Hintergründe zur aktuellen Lage – einmal pro Woche zum Hören.
Ruedi Noser fordert, dass der Kanton Zürich jetzt die Fallzahlen senken muss – und eilt damit Bundesrat Alain Berset zu Hilfe. Zudem droht eine Verschärfung der national gültigen Pandemieregeln.
Dass bei der Vorlage «Ehe für alle» ausgerechnet jener Teil gestrichen wurde, der Frauenpaare rechtlich abgesichert hätte, ist kein Zufall: Politische Entscheide orientieren sich meist an den Bedürfnissen des Mannes.