Die Bevölkerung in der Schweiz lässt sich zu wenig testen. Der Bund hat deswegen eine neue Kampagne lanciert. Wissenschaftler empfehlen zudem, die Tests attraktiver zu machen.
Das Coronavirus macht auch nicht vor der Klosterpforte in der Ortschaft des Kantons Obwalden halt. Nationale Corona-News im Ticker.
Andreas Müller heisst der zweite Kandidat für die Nachfolge von Michael Lauber. Müller und Mitbewerber Olivier Jornot sind zwei völlig unterschiedliche Typen.
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft klärt das Strafverfahren zum Erpressungsversuch nun genauer ab. Bundesrat Alain Berset will sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter dazu äussern.
Der Gesundheitsminister zögerte lange, bis er den Erpressungsversuch der Justiz meldete – den Gesamtbundesrat liess er im Dunkeln. Beides ist fahrlässig.
Das Domkapitel wies am Montag die römische Dreierliste mit drei moderaten Kandidaten zurück. Das Bistum Chur wartet nun weiter auf einen neuen Bischof.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.
Gemäss der EU-Kommission hat die Schweiz noch nicht über die Details des Rahmenabkommens informiert. Der Bundesrat will seine Position weiterhin nicht offenlegen.
Welche Rolle spielte die Bundesanwaltschaft beim Erpressungsversuch? Die Aufsichtsbehörde will das jetzt herausfinden.
Bislang sind rund 30 Beschwerden bei der Sektion Lugano der Mediengewekschaft SSM eingegangen. Die SRG prüft die gemeldeten Fälle.
In der Schweiz haben sich heuer bislang 236 Personen mit HIV infiziert – ein Drittel weniger als in der Vorjahresperiode. Corona hat das Sexualverhalten der Menschen offenbar verändert.
Die Bevölkerung in der Schweiz lässt sich zu wenig testen. Der Bund hat deswegen eine neue Kampagne lanciert. Wissenschaftler empfehlen zudem, die Tests attraktiver zu machen.
Andreas Müller heisst der zweite Kandidat für die Nachfolge von Michael Lauber. Müller und Mitbewerber Olivier Jornot sind zwei völlig unterschiedliche Typen.
Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft klärt das Strafverfahren zum Erpressungsversuch nun genauer ab. Bundesrat Alain Berset will sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter dazu äussern.
Der Gesundheitsminister zögerte lange, bis er den Erpressungsversuch der Justiz meldete – den Gesamtbundesrat liess er im Dunkeln. Beides ist fahrlässig.
Das Domkapitel wies am Montag die römische Dreierliste mit drei moderaten Kandidaten zurück. Das Bistum Chur wartet nun weiter auf einen neuen Bischof.
Das Coronavirus macht auch nicht vor der Klosterpforte in der Ortschaft des Kantons Obwalden halt. Nationale Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.
Gemäss der EU-Kommission hat die Schweiz noch nicht über die Details des Rahmenabkommens informiert. Der Bundesrat will seine Position weiterhin nicht offenlegen.
Welche Rolle spielte die Bundesanwaltschaft beim Erpressungsversuch? Die Aufsichtsbehörde will das jetzt herausfinden.