Schlagzeilen |
Samstag, 07. November 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gruppe junger Salafisten in Winterthur war international vernetzt. Zwei von ihnen besuchten im Sommer den IS- Attentäter in Wien. Aber nicht nur dort hatte die Gruppe Kontakte, sondern auch unter IS-Anhängern in Deutschland.

Bergbauer Armin Capaul ruht nicht. Zusammen mit der IG Hornkuh lanciert er im Frühling eine neue Volksinitiative

In der Corona-Krise erstellen viele Menschen eine Patientenverfügung: Sie wollen selber entscheiden, wie weit die Behandlung gehen soll. Die Frage, wann ein medizinischer Eingriff noch sinnvoll ist, spaltet Ärzte, Patienten und Angehörige.

In der Nacht auf Freitag wurde in Zürich der Briefkasten der Firma Thales gesprengt. Für den Swissmem-Direktor ist dies Ausdruck einer immer aggressiveren Stimmung gegen Rüstungsunternehmen.

200 Soldaten der Sanitätskompanie unterstützen den Transport von Corona-Patienten im Kanton Genf. Nationale Corona-News im Ticker.

Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Ein pensionierter Sicherheitsberater aus Zürich wird zum Autor eines brisanten Berichts über Joe Biden und dessen Sohn gemacht. Nun zeigt sich, dass dieser Mann gar nicht existiert.

Die aktuellen Massnahmen müssen möglicherweise den ganzen Winter durchgezogen werden. Es gibt kein heiteres Weihnachten.

In den Intensivstationen sind weiterhin Hunderte Betten frei. Das sei kein Grund zur Entspannung, heisst es bei den Experten des Bundes.

Wir müssen uns dann auch mal mit der Frage auseinandersetzen: liegt es überhaupt in der Natur von Konzernen, Verantwortung zu übernehmen?

Ein renommierter Luftfahrtingenieur widerspricht den Behörden scharf und sagt, dass falsche Berechnungsgrundlagen und heftige Böen die Ju-52 vom Himmel geholt hätten.

Die Gruppe junger Salafisten in Winterthur war international vernetzt. Zwei von ihnen besuchten im Sommer den IS- Attentäter in Wien. Aber nicht nur dort hatte die Gruppe Kontakte, sondern auch unter IS-Anhängern in Deutschland.

Bergbauer Armin Capaul ruht nicht. Zusammen mit der IG Hornkuh lanciert er im Frühling eine neue Volksinitiative

In der Corona-Krise erstellen viele Menschen eine Patientenverfügung: Sie wollen selber entscheiden, wie weit die Behandlung gehen soll. Die Frage, wann ein medizinischer Eingriff noch sinnvoll ist, spaltet Ärzte, Patienten und Angehörige.

In der Nacht auf Freitag wurde in Zürich der Briefkasten der Firma Thales gesprengt. Für den Swissmem-Direktor ist dies Ausdruck einer immer aggressiveren Stimmung gegen Rüstungsunternehmen.

200 Soldaten der Sanitätskompanie unterstützen den Transport von Corona-Patienten im Kanton Genf. Nationale Corona-News im Ticker.

Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Ein pensionierter Sicherheitsberater aus Zürich wird zum Autor eines brisanten Berichts über Joe Biden und dessen Sohn gemacht. Nun zeigt sich, dass dieser Mann gar nicht existiert.

Die aktuellen Massnahmen müssen möglicherweise den ganzen Winter durchgezogen werden. Es gibt kein heiteres Weihnachten.

In den Intensivstationen sind weiterhin Hunderte Betten frei. Das sei kein Grund zur Entspannung, heisst es bei den Experten des Bundes.