Die Spitze der zweiten Corona-Welle scheint in Sichtweite. Aber reicht das, um die Überlastung des Gesundheitswesens abzuwenden? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ärzte von der kommunistischen Karibikinsel in Schweizer Spitälern? Die Idee von Kuba-Freunden stiess bei der Kantonsregierung auf Wohlwollen. Kritiker bezeichnen das Vorhaben als Propaganda.
Die Volksinitiative will ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten. Die Argumente zur Vorlage und die wichtigsten Artikel in der Übersicht.
Was sagen die Experten zu den rekordhohen Fallzahlen? Und ab wann sind die Spitäler voll? Wir berichteten live von der BAG-Medienkonferenz.
200 Soldaten der Sanitätskompanie unterstützen den Transport von Corona-Patienten im Kanton Genf. Nationale Corona-News im Ticker.
Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die SRG lanciert eine eigene Streaming-Plattform. Mit Play Suisse können Produktionen neu über die Sprachgrenzen hinweg kostenlos genutzt werden.
Die Wirkung der Reisequarantäne ist zweifelhaft. Das Bundesamt für Gesundheit weiss seit längerem von entsprechenden Daten, stritt dies aber selbst auf Nachfrage noch ab.
Wer aus einem Land mit einer tieferen Ansteckungsquote in die Schweiz eingereist ist, hat nur eine Möglichkeit, aus der Quarantäne zu kommen: Er muss dagegen verstossen. Das sagt der Präsident der Staatspolitischen Kommission des Ständerats.
Der Kanton will weiterhin nicht dringende Operationen durchführen. Dies, obwohl Gesundheitsminister Alain Berset den Verzicht fordert, weil in der Westschweiz immer mehr Spitäler am Anschlag sind.
Die Räumung der umstrittenen Protestaktion vor dem Bundeshaus kostet die Steuerzahler mehrere Hunderttausend Franken.
Die Spitze der zweiten Corona-Welle scheint in Sichtweite. Aber reicht das, um die Überlastung des Gesundheitswesens abzuwenden? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ärzte von der kommunistischen Karibikinsel in Schweizer Spitälern? Die Idee von Kuba-Freunden stiess bei der Kantonsregierung auf Wohlwollen. Kritiker bezeichnen das Vorhaben als Propaganda.
Die Volksinitiative will ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten. Die Argumente zur Vorlage und die wichtigsten Artikel in der Übersicht.
Was sagen die Experten zu den rekordhohen Fallzahlen? Und ab wann sind die Spitäler voll? Wir berichteten live von der BAG-Medienkonferenz.
200 Soldaten der Sanitätskompanie unterstützen den Transport von Corona-Patienten im Kanton Genf. Nationale Corona-News im Ticker.
Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die SRG lanciert eine eigene Streaming-Plattform. Mit Play Suisse können Produktionen neu über die Sprachgrenzen hinweg kostenlos genutzt werden.
Die Wirkung der Reisequarantäne ist zweifelhaft. Das Bundesamt für Gesundheit weiss seit längerem von entsprechenden Daten, stritt dies aber selbst auf Nachfrage noch ab.
Wer aus einem Land mit einer tieferen Ansteckungsquote in die Schweiz eingereist ist, hat nur eine Möglichkeit, aus der Quarantäne zu kommen: Er muss dagegen verstossen. Das sagt der Präsident der Staatspolitischen Kommission des Ständerats.