Schlagzeilen |
Dienstag, 03. November 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Stiftung und Genfer Banquiers kaufen dem Verlag Ringier Axel Springer die Zeitung «Le Temps» ab. Die Redaktion wird nach Genf zurückziehen.

Immer zahlreicher sind die Kantone, die das öffentliche Leben ganz oder teilweise wieder herunterfahren. Entscheidend ist dabei auch das Verhalten der Nachbarn.

Nach dem Attentat in Wien fordern rechtskonservative Politiker, dass Schweizern der Zugang zu Waffen erleichtert wird: Sie sollen sich selbst verteidigen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In vier Kantonen wehren sich die Jungfreisinnigen gegen Kirchgemeinden, die sich für die Konzerninitiative engagierten.

Wegen der prekären Corona-Lage zieht ein weiterer Kanton die Schraube punkto Schutzmassnahmen an. Im Wallis hat die Verlegung von Patienten begonnen. Nationale Corona-News im Ticker.

Russland hat den Unternehmer und ehemaligen SVP-Nationalrat zum Honorarkonsul ernannt. Nur hat sich Spuhler für das Amt nie zur Verfügung gestellt.

Die Staatsanwaltschaft hat die Anklageschrift weitergeleitet. Der parteilose Magistrat muss sich wegen Vorteilsannahme verantworten.

Erste Sektionen der Seniorenorganisation Pro Senectute setzen ihre Kurse wegen der Covid-Pandemie aus. Andere halten an ihren Anlässen fest. Ist das sinnvoll?

Die Fallzahlen sind am Dienstag nur moderat gestiegen, doch die Experten von Bund und Kantonen warnen vor einer besorgniserregenden Entwicklung in den Spitälern.

Nach den Anschlägen in Nizza und Wien sieht sich der Nachrichtendienst des Bundes in seiner Risikobeurteilung bestätigt. Er warnt auch vor Vergeltungsaktionen durch gewalttätige Rechtsextreme.

Psychologen und Psychiaterinnen können viele Patienten wegen Corona nur fernmündlich behandeln. Aber der Bund weigert sich, die Therapiedauer über ein Minimum hinaus zu verlängern. So könne man mit verängstigten Menschen nicht arbeiten, finden Fachleute.

Eine Stiftung und Genfer Banquiers kaufen dem Verlag Ringier Axel Springer die Zeitung «Le Temps» ab. Die Redaktion wird nach Genf zurückziehen.

Immer zahlreicher sind die Kantone, die das öffentliche Leben ganz oder teilweise wieder herunterfahren. Entscheidend ist dabei auch das Verhalten der Nachbarn.

Russland hat den Unternehmer und ehemaligen SVP-Nationalrat zum Honorarkonsul ernannt. Nur hat sich Spuhler für das Amt nie zur Verfügung gestellt.

Wegen der prekären Corona-Lage zieht ein weiterer Kanton die Schraube punkto Schutzmassnahmen an. Im Wallis hat die Verlegung von Patienten begonnen. Nationale Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Nach dem Anschlag von Wien sind in Winterthur zwei Männer festgenommen worden. Welchen Bezug sie zur lokalen Islamisten-Szene haben, ist offen.

Nach dem Attentat in Wien fordern rechtskonservative Politiker, dass Schweizern der Zugang zu Waffen erleichtert wird: Sie sollen sich selbst verteidigen.

In vier Kantonen wehren sich die Jungfreisinnigen gegen Kirchgemeinden, die sich für die Konzerninitiative engagierten.

Die Staatsanwaltschaft hat die Anklageschrift weitergeleitet. Der parteilose Magistrat muss sich wegen Vorteilsannahme verantworten.

Erste Sektionen der Seniorenorganisation Pro Senectute setzen ihre Kurse wegen der Covid-Pandemie aus. Andere halten an ihren Anlässen fest. Ist das sinnvoll?