Schlagzeilen |
Sonntag, 01. November 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genf hat den Ausnahmezustand verhängt und bis Ende November strengere Corona-Regeln eingeführt.

In rund vier Wochen stimmt die Schweiz über die Initiative zur Konzernverantwortung und über das «Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» ab. Wie stehen Sie zu den beiden Vorlagen?

Wie glücklich, wie traurig, wie optimistisch sind die Jungen/Mittelalten/Alten in der Schweiz? Verändert Corona das gerade nachhaltig? Darauf gibt es neue Antworten.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Jetzt gilt auch im Freien überall dort Maskenpflicht, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann. Der Bundesrat hat diese Vorgabe aber schwammig formuliert – und so wird sie längst nicht von allen befolgt.

Ausser Schulen, Krippen und Lebensmittelläden geht in Genf alles zu. Drohungen von Gegnern der Pandemie-Massnahmen beschäftigen die Ordnungshüter. Nationale Corona-News im Ticker.

Der Bundesrat hat versprochen, nur Massnahmen anzuordnen, die der Bevölkerung einleuchten. Dabei hat er mit seinen Corona-Regeln vor allem Unsicherheit gestiftet.

Eine Initiative will Organspenden erleichtern. Die vorgeschlagene Lösung würde Leben retten, geht ethisch aber zu weit. Es gibt eine bessere Alternative.

Im Juli hat das BAG die Quarantäne für Reisen aus Risikoländern verfügt, obwohl die Wirkung minimal ist. Das beweisen Protokolle von Sitzungen.

In der Bieler Ar’Rahman-Moschee darf der Libyer Abu Ramadan nicht mehr predigen, dafür lässt er seinen Hass jetzt auf Facebook aus.

Die Spitäler sind je nach Kanton bis zu 92 Prozent ausgelastet. Neben der Intensivpflege zeichnen sich Engpässe in der Reha ab.

Spät, aber erfolgreich hat der Bundesrat die Schweiz wieder entschleunigt. Es gibt Hoffnung, dass das bald auch für die Corona-Fallzahlen gilt.

Genf hat den Ausnahmezustand verhängt und bis Ende November strengere Corona-Regeln eingeführt.

Der Bundesrat hat versprochen, nur Massnahmen anzuordnen, die der Bevölkerung einleuchten. Dabei hat er mit seinen Corona-Regeln vor allem Unsicherheit gestiftet.

Jetzt gilt auch im Freien überall dort Maskenpflicht, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann. Der Bundesrat hat diese Vorgabe aber schwammig formuliert – und so wird sie längst nicht von allen befolgt.

Ausser Schulen, Krippen und Lebensmittelläden geht in Genf alles zu. Drohungen von Gegnern der Pandemie-Massnahmen beschäftigen die Ordnungshüter. Nationale Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wie glücklich, wie traurig, wie optimistisch sind die Jungen/Mittelalten/Alten in der Schweiz? Verändert Corona das gerade nachhaltig? Darauf gibt es neue Antworten.

Eine Initiative will Organspenden erleichtern. Die vorgeschlagene Lösung würde Leben retten, geht ethisch aber zu weit. Es gibt eine bessere Alternative.

Im Juli hat das BAG die Quarantäne für Reisen aus Risikoländern verfügt, obwohl die Wirkung minimal ist. Das beweisen Protokolle von Sitzungen.

Die Spitäler sind je nach Kanton bis zu 92 Prozent ausgelastet. Neben der Intensivpflege zeichnen sich Engpässe in der Reha ab.

Spät, aber erfolgreich hat der Bundesrat die Schweiz wieder entschleunigt. Es gibt Hoffnung, dass das bald auch für die Corona-Fallzahlen gilt.