Schlagzeilen |
Samstag, 31. Oktober 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Spät aber erfolgreich hat der Bundesrat die Schweiz wieder entschleunigt. Es gibt Hoffnung, dass das bald auch für die Corona-Fallzahlen gilt.

Alain Berset hat keinen Plan, wie die Corona-Krise zu meistern ist. Damit ist er allerdings nicht allein.

In rund vier Wochen stimmt die Schweiz über die Initiative zur Konzernverantwortung und über das «Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» ab. Wie stehen Sie zu den beiden Vorlagen?

Die Konzernverantwortungsinitiative sei schädlich für Entwicklungsländer, sagt Mahamadou Diarra, Wirtschaftsprofessor und Regierungsberater aus Burkina Faso. Zudem richtet er schwere Vorwürfe gegen ein Schweizer Hilfswerk.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Auf dem Bundesplatz ist es zu zwei Kundgebungen gekommen. Und der Wirtschaftsminister, sagt, der Bund sei bereit für die Einführung der Härtefallregelung. Nationale Corona-News im Ticker.

In der Bieler Ar’Rahman-Moschee darf der Libyer Abu Ramadan nicht mehr predigen, dafür lässt er seinen Hass jetzt auf Facebook aus.

Die umstrittenen Geschäfte von Credit Suisse und UBS mit Herstellern von Kriegsmaterial gehen weiter als bisher angenommen. Ein Rechtsprofessor kritisiert die laschen Kontrollen des Bundes.

Neuste Zahlen zeigen: Die Leute bleiben mehr zu Hause – und vermeiden dadurch Kontakte und Ansteckungen.

Ärzte, Altersheime und Patienten ringen um die beste Lösung, wer noch ein Bett erhält in den Intensivstationen. Viele Betagte übernehmen die Triage selbst: Sie sterben im Heim.

Seit 1970 ist die Anzahl Juden in Europa um 60 Prozent zurückgegangen. Tendenz weiter sinkend. Auch die Schweiz ist betroffen.

Einige Schulen und Kantone halten an der Durchführung geplanter Skilager fest. Erste Lagerhäuser machen aber bereits dicht.

Spät aber erfolgreich hat der Bundesrat die Schweiz wieder entschleunigt. Es gibt Hoffnung, dass das bald auch für die Corona-Fallzahlen gilt.

Alain Berset hat keinen Plan, wie die Corona-Krise zu meistern ist. Damit ist er allerdings nicht allein.

Die Konzernverantwortungsinitiative sei schädlich für Entwicklungsländer, sagt Mahamadou Diarra, Wirtschaftsprofessor und Regierungsberater aus Burkina Faso. Zudem richtet er schwere Vorwürfe gegen ein Schweizer Hilfswerk.

Das Gesundheitspersonal braucht in Bern Polizeischutz. Der Wirtschaftsminister, sagt, der Bund sei bereit für die Einführung der Härtefallregelung. Nationale Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In der Bieler Ar’Rahman-Moschee darf der Libyer Abu Ramadan nicht mehr predigen, dafür lässt er seinen Hass jetzt auf Facebook aus.

Die umstrittenen Geschäfte von Credit Suisse und UBS mit Herstellern von Kriegsmaterial gehen weiter als bisher angenommen. Ein Rechtsprofessor kritisiert die laschen Kontrollen des Bundes.

Neuste Zahlen zeigen: Die Leute bleiben mehr zu Hause – und vermeiden dadurch Kontakte und Ansteckungen.

Ärzte, Altersheime und Patienten ringen um die beste Lösung, wer noch ein Bett erhält in den Intensivstationen. Viele Betagte übernehmen die Triage selbst: Sie sterben im Heim.

Seit 1970 ist die Anzahl Juden in Europa um 60 Prozent zurückgegangen. Tendenz weiter sinkend. Auch die Schweiz ist betroffen.