Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Oktober 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat geht zeitverzögert und zurückhaltend gegen Corona vor. Er sollte sich entschlossener zeigen und wieder die ausserordentliche Lage ausrufen.

Neun Jahre nach dem Nationalbank-Skandal soll Philipp Hildebrand für die Schweiz den wichtigsten Posten in der OECD ergattern.

In vier Wochen stimmt die Schweiz über die Initiative zur Konzernverantwortung und das «Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» ab. Wie stehen Sie zu den Vorlagen?

Teilweise Maskenpflicht im Freien, Einschränkungen im Privaten und eine nationale Sperrstunde. Mit den neuen Massnahmen gegen die Pandemie geht die Schweiz aber viel weniger weit als ihre Nachbarn.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Am Mittwoch sind in der Schweiz 24 Corona-Tote und 149 Spitaleinweisungen verzeichnet worden. Nationale Corona-News im Ticker.

Christoph Blocher erhält einen schönen Batzen aus der Staatskasse. Der Bundesrat hat endgültig entschieden, ihm für fünf Jahre rückwirkend das Ruhegehalt auszuzahlen. Künftig soll das aber nicht mehr möglich sein.

Yvonne Gilli ist an die Spitze der Ärzteverbindung FMH gewählt worden. Die 63-jährige ist Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und ehemalige Nationalrätin.

Der Bundesrat hat die neuen Corona-Massnahmen präsentiert. Was bedeuten sie im Detail? 19 Alltagssituationen im Check.

Der Genfer Staatsrat wirft Pierre Maudet gravierende Führungsmängel vor. Nur an den Regierungssitzungen darf der 42-Jährige noch teilnehmen.

Nur noch wer aus Belgien, Tschechien, Andorra und Armenien in die Schweiz einreist, muss zehn Tage in Quarantäne. In Frankreich gelten gewisse Regionen sowie das Überseegebiet Französisch-Polynesien als Risikozonen.

Zwei welsche Kantone können den Ansturm auf die Spitäler bereits jetzt nicht mehr bewältigen. Der Bundesrat berät heute über den Einsatz von Truppen in Pflege und Transport.

Der Bundesrat geht zeitverzögert und zurückhaltend gegen Corona vor. Er sollte sich entschlossener zeigen und wieder die ausserordentliche Lage ausrufen.

Neun Jahre nach dem Nationalbank-Skandal soll Philipp Hildebrand für die Schweiz den wichtigsten Posten in der OECD ergattern.

Teilweise Maskenpflicht im Freien, Einschränkungen im Privaten und eine nationale Sperrstunde. Mit den neuen Massnahmen gegen die Pandemie geht die Schweiz aber viel weniger weit als ihre Nachbarn.

Am Mittwoch sind in der Schweiz 24 Corona-Tote und 149 Spitaleinweisungen verzeichnet worden. Nationale Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Yvonne Gilli ist an die Spitze der Ärzteverbindung FMH gewählt worden. Die 63-jährige ist Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und ehemalige Nationalrätin.

Der Bundesrat hat die neuen Corona-Massnahmen präsentiert. Was bedeuten sie im Detail? 19 Alltagssituationen im Check.

Nur noch wer aus Belgien, Tschechien, Andorra und Armenien in die Schweiz einreist, muss zehn Tage in Quarantäne. In Frankreich gelten gewisse Regionen sowie das Überseegebiet Französisch-Polynesien als Risikozonen.

Christoph Blocher erhält einen schönen Batzen aus der Staatskasse. Der Bundesrat hat endgültig entschieden, ihm für fünf Jahre rückwirkend das Ruhegehalt auszuzahlen. Künftig soll das aber nicht mehr möglich sein.

Der Genfer Staatsrat wirft Pierre Maudet gravierende Führungsmängel vor. Nur an den Regierungssitzungen darf der 42-Jährige noch teilnehmen.