Das passiert nur in der Krise: Der Präsident will sich nicht an die Order des Gewerbeverbands halten, die Wirte drohen mit dem Gang vor Gericht – und ausgerechnet Linke eilen zu Hilfe.
Der Bundesrat ist bei der Neuorientierung der Europa-Politik auf halbem Weg eingeschlafen. Zwar hat er den Unterhändler Roberto Balzaretti in die Wüste geschickt. Doch nun soll seine Nachfolgerin Livia Leu mit einer Mission Impossible nach Büssel. Es ist Zeit zum Handeln.
Das Europäische Gericht für Menschenrechte gab einem Mann recht, der wegen Ungleichbehandlung gegen die Schweiz klagte. Was bedeutet das nun?
Der Walliser Regierungspräsident fordert vom Bund schärfere Massnahmen und mehr Geld im Kampf gegen die Corona-Pandemie und kündigt einen Winter ohne Après-Ski an.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Bundespräsidentin möchte «sehr bald» handeln, Ueli Maurer die Kosten nicht aus dem Blick verlieren. Nationale Corona-News im Ticker.
In Orpund BE wurden ein Lehrer und zwei seiner Schüler positiv getestet. Jetzt stehen alle Neuntklässler unter Quarantäne. Das Corona-Tagebuch von Lehrer Alain Pichard.
Die SVP will zuerst das Rahmenabkommen bekämpfen, danach das CO₂-Gesetz. Die Grünen sorgen sich um die Landwirtschaft.
Marcel Tanner, Mitglied der Covid-19-Taskforce des Bundes, warnt vor einer Tatenlosigkeit der Schweiz. Grossveranstaltungen sieht er kritisch.
Am 10. Februar meldete der Bund eine happige Korrektur der Klimabilanz. Grund: Fabrik D29 in Visp. Was steckt dahinter?
Grosse Unternehmen werden zunehmend moralisch infrage gestellt. Steht der aktuelle Abstimmungskampf mit der Konzerninitiative für einen grundlegenden Wandel? HSG-Professor Thomas Beschorner ordnet ein.
Fünf bürgerliche Jungparteien schliessen sich im Kampf gegen das Corona-Virus zusammen. Sie fordern die Jugend auf, vernünftig zu sein.
Das passiert nur in der Krise: Der Präsident will sich nicht an die Order des Gewerbeverbands halten, die Wirte drohen mit dem Gang vor Gericht – und ausgerechnet Linke eilen zu Hilfe.
Der Bundesrat ist bei der Neuorientierung der Europa-Politik auf halbem Weg eingeschlafen. Zwar hat er den Unterhändler Roberto Balzaretti in die Wüste geschickt. Doch nun soll seine Nachfolgerin Livia Leu mit einer Mission Impossible nach Büssel. Es ist Zeit zum Handeln.
Das Europäische Gericht für Menschenrechte gab einem Mann recht, der wegen Ungleichbehandlung gegen die Schweiz klagte. Was bedeutet das nun?
Die Bundespräsidentin möchte «sehr bald» handeln, Ueli Maurer die Kosten nicht aus dem Blick verlieren. Nationale Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Walliser Regierungspräsident fordert vom Bund schärfere Massnahmen und mehr Geld im Kampf gegen die Corona-Pandemie und kündigt einen Winter ohne Après-Ski an.
In Orpund BE wurden ein Lehrer und zwei seiner Schüler positiv getestet. Jetzt stehen alle Neuntklässler unter Quarantäne. Das Corona-Tagebuch von Lehrer Alain Pichard.
Reto Brennwald wirft in seinem Dokfilm einen kritischen Blick auf die Corona-Massnahmen. Hier äussert er sich zum Vorwurf der Einseitigkeit und zur emotionalen Filmpremiere.
Die SVP will zuerst das Rahmenabkommen bekämpfen, danach das CO₂-Gesetz. Die Grünen sorgen sich um die Landwirtschaft.
Marcel Tanner, Mitglied der Covid-19-Taskforce des Bundes, warnt vor einer Tatenlosigkeit der Schweiz. Grossveranstaltungen sieht er kritisch.