Fünf bürgerliche Jungparteien schliessen sich im Kampf gegen das Corona-Virus zusammen. Sie fordern die Jugend auf, vernünftig zu sein.
Wann gehen die Spitalplätze aus? Wird der Bundesrat nun schneller handeln? Im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die erste Welle haben wir locker bewältigt, typisch schweizerisch. Doch das scheint lange her. Jetzt befinden wir uns plötzlich in einer ungewohnt schlechten Position. Wie konnte das nur passieren?
Die USA haben das Anti-Covid-Medikament Remdesivir definitiv zugelassen. In der Schweiz wurden bisher 550 Personen damit therapiert. Infektiologen sind skeptisch, was die Wirkung angeht.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Erstmals sind mehr als 6000 neue Ansteckungen innert 24 Stunden gemeldet worden. Die Kantone Bern und Genf erlassen neue Regeln zu den Grossevents. Nationale Corona-News im Ticker.
Die Fallzahlen steigen rasant, in bis zu drei Wochen sind die Intensivstationen am Anschlag. Die Sicht der Experten auf die Corona-Lage im Ticker zum Nachlesen.
Der Bundesrat verbietet den Export von fünf Pestiziden – die in der Schweiz gar nicht hergestellt werden. Die Chemiebranche schlägt nun Alarm.
Was die Gesundheitsdirektoren der Kantone am Donnerstag beschlossen haben, geht Wissenschaftlern zu wenig weit. Doch Bund und Kantone blockieren sich gegenseitig.
Vom Quasi-Lockdown bis zum Beinahe-Normalbetrieb: Die Kantone handhaben die Pandemie bisher auf sehr unterschiedliche Weise, wie ein Überblick zeigt.
Falls die Behörden nicht schnell handeln, sagt die wissenschaftliche Taskforce der Schweiz rund 550’000 Neuinfektionen innerhalb von drei Wochen voraus.
Der Basler Kantonsarzt sieht eine «lange Geschichte» auf uns zukommen und macht gleichzeitig Hoffnung: Die Menschen sind viel stärker, als sie manchmal denken.
Fünf bürgerliche Jungparteien schliessen sich im Kampf gegen das Corona-Virus zusammen. Sie fordern die Jugend auf, vernünftig zu sein.
Wann gehen die Spitalplätze aus? Wird der Bundesrat nun schneller handeln? Im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die erste Welle haben wir locker bewältigt, typisch schweizerisch. Doch das scheint lange her. Jetzt befinden wir uns plötzlich in einer ungewohnt schlechten Position. Wie konnte das nur passieren?
Erstmals sind mehr als 6000 neue Ansteckungen innert 24 Stunden gemeldet worden. Die Kantone Bern und Genf erlassen neue Regeln zu den Grossevents. Nationale Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die USA haben das Anti-Covid-Medikament Remdesivir definitiv zugelassen. In der Schweiz wurden bisher 550 Personen damit therapiert. Infektiologen sind skeptisch, was die Wirkung angeht.
Neben Spitälern führen in Zürich mittlerweile auch Hausärzte und Apotheken Covid-19-Tests durch. Ein Überblick zu Regeln, Kosten und Wartenzeiten.
Die Fallzahlen steigen rasant, in bis zu drei Wochen sind die Intensivstationen am Anschlag. Die Sicht der Experten auf die Corona-Lage im Ticker zum Nachlesen.
Der Bundesrat verbietet den Export von fünf Pestiziden – die in der Schweiz gar nicht hergestellt werden. Die Chemiebranche schlägt nun Alarm.
Was die Gesundheitsdirektoren der Kantone am Donnerstag beschlossen haben, geht Wissenschaftlern zu wenig weit. Doch Bund und Kantone blockieren sich gegenseitig.