Nach den Herbstferien werden viele Lehrer im Klassenzimmer fehlen. Etliche Schulen proben bereits den Fernunterricht aus der Quarantäne – oder setzen auf Studenten.
Eine Schweizer Firma investierte in Euros und Dollars, obwohl sie dafür keine Bewilligung hatte – auch Mafiosi legten ihr Geld dort an. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.
Ende Mai, als die Schweiz endlich aus dem Lockdown kam, sagte Gesundheitsminister Alain Berset: «Wir können Corona!» Fünf Punkte, die zeigen, wie weit wir noch davon entfernt sind – und warum es trotzdem Hoffnung gibt.
Sein zorniger Eifer freut vor allem seine Gegner
Manuela Baldus ist eine von 1000 Fachkräften im Gesundheitswesen, die eine Ferienwoche in Engelberg gewonnen haben. Die diplomierte Pflegefachfrau hat Erholung dringend nötig.
Die Experten des Bundes schlagen Alarm und eine Virologin fordert eine Harmonisierung der Corona-Massnahmen in der Schweiz. Die Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Pandemie schlägt auf die Psyche vieler junger Menschen. Statt professionelle Hilfe zu holen, greifen sie zu Alkohol und Drogen.
Die Freiheitsbeschränkungen in den Schweizer Bundesasylzentren gehen viel zu weit, sagt der Asylsuchende Amar Salim, dem Tamara Funiciello diese Woche ihren Kolumnen-Platz überlässt.
Töffhändler melden Rekord-Verkaufszahlen. Damit steigt auch die Zahl der Rowdys auf den Strassen. Verbote und Lärmblitzer sollen sie zur Vernunft bringen.
Der Kanton Zürich sucht die Kontaktpersonen von positiv Getesteten nicht mehr selbst. Zahlen zeigen: Vielerorts sind die Corona-Aufspürer komplett überlastet.
Die Schweiz müsse Flüchtlinge aus dem niedergebrannten Lager Moria aufnehmen. Das forderten am Samstag in Bern gegen 2000 Demonstrierende.
Nach den Herbstferien werden viele Lehrer im Klassenzimmer fehlen. Etliche Schulen proben bereits den Fernunterricht aus der Quarantäne – oder setzen auf Studenten.
Eine Schweizer Firma investierte in Euros und Dollars, obwohl sie dafür keine Bewilligung hatte – auch Mafiosi legten ihr Geld dort an. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.
Ende Mai, als die Schweiz endlich aus dem Lockdown kam, sagte Gesundheitsminister Alain Berset: «Wir können Corona!» Fünf Punkte, die zeigen, wie weit wir noch davon entfernt sind – und warum es trotzdem Hoffnung gibt.
Sein zorniger Eifer freut vor allem seine Gegner
Manuela Baldus ist eine von 1000 Fachkräften im Gesundheitswesen, die eine Ferienwoche in Engelberg gewonnen haben. Die diplomierte Pflegefachfrau hat Erholung dringend nötig.
Die Experten des Bundes schlagen Alarm und eine Virologin fordert eine Harmonisierung der Corona-Massnahmen in der Schweiz. Die Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Pandemie schlägt auf die Psyche vieler junger Menschen. Statt professionelle Hilfe zu holen, greifen sie zu Alkohol und Drogen.
Die Freiheitsbeschränkungen in den Schweizer Bundesasylzentren gehen viel zu weit, sagt der Asylsuchende Amar Salim, dem Tamara Funiciello diese Woche ihren Kolumnen-Platz überlässt.
Töffhändler melden Rekord-Verkaufszahlen. Damit steigt auch die Zahl der Rowdys auf den Strassen. Verbote und Lärmblitzer sollen sie zur Vernunft bringen.