Eine Schweizerin ist in Mali von Terroristen entführt worden. Nun wurden die Schweizer Behörden über ihren Tod informiert.
Trotz eines neuen Höchstwerts bei den Corona-Fallzahlen soll es nicht zu einem zweiten nationalen Lockdown kommen. Hat die Schweiz ihre Hausaufgaben gemacht? Der Check.
1487 neue Corona-Fälle meldet das BAG heute. In Bern nahmen die Fachleute des Bundes Stellung. Wir berichteten live.
SVP-Übervater Christoph Blocher wird am Sonntag 80 Jahre alt. In einem Interview deutet er nun an, sein politisches Engagement weiter zu reduzieren.
In der Schweiz müssen Reisende aus Ländern in Quarantäne, die eine tiefere Infektionsrate haben als die Schweiz selber. Das BAG ist mit dieser Regelung selber nicht mehr zufrieden und prüft Anpassungen.
Nach einer Partynacht müssen alle Besucher von drei Berner Clubs in Quarantäne. Die Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Sie liefern ein Resultat in 15 Minuten: Zürich fordert, dass der Bund Schnelltests möglichst rasch zum breiten Einsatz empfiehlt. Doch deren Prüfung braucht noch mehrere Wochen.
Der Kampf gegen das Impfen ist so alt wie das Impfen selber. Die Schweiz kam lange ohne Impfzwang aus, weil die meisten freiwillig mitmachten.
In Genf hat der 51-jährige Generalstaatsanwalt Olivier Jornot bislang alle Attacken und Affären überstanden. Nun will er zum Bundesanwalt aufsteigen.
Gerade bei über 50-Jährigen steigt die Arbeitslosigkeit. Renate Frey (58) will sich zur Fachfrau Gesundheit ausbilden lassen. Doch obwohl die Branche dringend Personal sucht, droht der Aargauerin nun der Gang zum Sozialamt.
Nationalrat Müller-Altermatt und die armenische Gemeinschaft werfen der Migros vor, den Krieg von Aserbaidschan gegen Armenien mitzufinanzieren. Die Migros antwortet, sie beobachte die Lage im Kaukasus aufmerksam.
Eine Schweizer Geisel ist in Mali von Mitgliedern einer Terrororganisation getötet worden, wie das Departement für auswärtige Angelegenheiten mitteilt.
Trotz eines neuen Höchstwerts bei den Corona-Fallzahlen soll es nicht zu einem zweiten nationalen Lockdown kommen. Hat die Schweiz ihre Hausaufgaben gemacht? Der Check.
1487 neue Corona-Fälle meldet das BAG heute. In Bern nahmen die Fachleute des Bundes Stellung. Wir berichteten live.
SVP-Übervater Christoph Blocher wird am Sonntag 80 Jahre alt. In einem Interview deutet er nun an, sein politisches Engagement weiter zu reduzieren.
In der Schweiz müssen Reisende aus Ländern in Quarantäne, die eine tiefere Infektionsrate haben als die Schweiz selber. Das BAG ist mit dieser Regelung selber nicht mehr zufrieden und prüft Anpassungen.
Nach einer Partynacht müssen alle Besucher von drei Berner Clubs in Quarantäne. Die Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Petros Mavromichalis ist EU-Botschafter in der Schweiz. Er hofft beim Rahmenabkommen auf eine klare Ansage des Bundesrates. Und er sagt, was ihn vom berühmten Freiheitskämpfer in seiner Verwandtschaft unterscheidet.
Sie liefern ein Resultat in 15 Minuten: Zürich fordert, dass der Bund Schnelltests möglichst rasch zum breiten Einsatz empfiehlt. Doch deren Prüfung braucht noch mehrere Wochen.
Der Kampf gegen das Impfen ist so alt wie das Impfen selber. Die Schweiz kam lange ohne Impfzwang aus, weil die meisten freiwillig mitmachten.