Schlagzeilen |
Dienstag, 15. September 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das höchste Gericht erklärt in einem Urteil, wie Journalismus sein sollte und warum eine SRF-Sendung die Anforderungen nicht erfüllt.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Milliardär Viktor Vekselberg findet vor dem Berner Handelsgericht keine Einigung mit Postfinance: Die Staatsbank will ihn loswerden.

Anfang Monat besuchte der Aussenminister den Iran. Jetzt vermied er es, die Mullahs wegen der Hinrichtung eines jungen Ringers öffentlich zu kritisieren.

Nach dem Ansturm auf die Apotheken folgt die Abzocke im Internet: Seit das Thurgauer Echinaforce-Präparat als mögliches Mittel gegen das Coronavirus angepriesen wird, wird versucht, auf Schweizer Handelsplattformen damit Geld zu machen. Die Verkäufer riskieren viel – der Handel mit Medikamenten ohne Bewilligung ist strafbar.

Der grösste Romandie-Kanton ist der neue Covid-Hotspot der Schweiz. Nun reagiert die Regierung mit schärferen Maskenregeln und Begrenzungen von privaten Familienfeiern. Doch reicht das?

Aus dem Museum per Schiff auf die Schienen: Diese Reise ist eine historische Dampflokomotive am Dienstag beim Verkehrshaus in Luzern angetreten. Zum 150-Jahr-Jubiläum der ersten Bergbahn Europas soll die 14,75 Tonnen schwere Lok wieder von Vitznau auf die Rigi fahren.

Peinliche Panne: Die Frage, wo das Maskentragen nötig und verlangt ist, beschäftigt die Bevölkerung und sorgt vermehrt für Proteste. Ein Banner auf sozialen Medien stiftet nun Verwirrung.

Grundsätzlich sind Anhänger sicherer für Kinder als der Velo-Kindersitz, sagt die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU). Bei allen Transportvarianten gibt es aber Elemente, welche die Sicherheit erhöhen.

Im Kampf gegen illegale Migration und zur Bekämpfung von Verbrechen will der Bund mehr Passagierdaten vorab erhalten. Betroffen wären Starts von sieben zusätzlichen Flughäfen.

Dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurden am Dienstag 315 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet. 18 Personen mussten seit Montag hospitalisiert werden.

Das Bundesamt für Gesundheit meldet mittlerweile wieder regelmässig über 400 Corona-Neuinfektionen pro Tag, am 11. September waren es sogar über 500, nämlich 528. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

Die Coronakrise stellt die Auffangeinrichtung der zweiten Säule vor besondere Herausforderungen. Das Parlament hat deshalb beschlossen, die Stiftung unter gewissen Bedingungen von Negativzinsen zu befreien.

Mütter haben länger Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung, wenn ihr neugeborenes Kind mehrere Wochen im Spital bleiben muss. Das Parlament hat dieser Gesetzesänderung im Grundsatz zugestimmt. Auf die Details konnte es sich noch nicht einigen.

Sein einigen Wochen verzeichnet der Kanton Waadt die höchste Anzahl an neuen Coronainfektionen in der Schweiz. Nun verschärft der Kanton seine Schutzmassnahmen.

Der Bund kann bis 2024 weitere 11,25 Milliarden Franken in die Enwicklungshilfe investieren. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat die entsprechenden Kredite genehmigt.

Das Parlament kann sich nicht einigen, wie es den Pflegeberuf aufwerten will. Auf die Bremse steht vor allem die kleine Kammer. Der Nationalrat zeigt den Pflegekräften mehr Entgegenkommen.

Im August wurden in der Schweiz 975 Asylgesuche eingereicht. Das sind rund 17 Prozent weniger als im August 2019. Derweil haben 322 Personen die Schweiz verlassen oder wurden rückgeführt.

Das neue Covid-19-Gesetz nimmt weiter Gestalt an. Der Nationalrat hat am Dienstag einige Differenzen mit dem Ständerat ausgeräumt. Allerdings zeigt er sich bei der Kultur und dem Erwerbsausfall grosszügiger.

Die Suva hat laut eigenen Angaben im letzten Jahr dank einer automatisierten Rechnungskontrolle über 95 Millionen Franken an Heilkosten gespart. Davon sollen auch die Versicherten profitieren.

Kleine Kinder haben Angst vor der Schutzmaske ihrer Eltern. Aber sie lernen, reagieren und korrigieren. Anpassung als Ausdruck von Intelligenz.

Das neue Jugendbarometer zeigt, warum sich die 16- bis 25-Jährigen immer stärker engagieren und was das für Auswirkungen hat.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Ständerat diskutiert über die internationale Zusammenarbeit. Neu werden noch 35 statt 46 Länder unterstützt. Wir berichten laufend.

Der Kanton Waadt reagiert auf die hohen Corona-Fallzahlen. Er führt eine Maskenpflicht in Gebäuden ein und verbietet Anlässe ab 100 Personen. Schweizer Corona-News im Ticker.

Die Regierung in Lausanne versagt bei der Corona-Bekämpfung. Und wird damit zum Problem für das ganze Land.

Die Waadt ist erneut der Corona-Hotspot der Schweiz. Jetzt schliesst der Kanton seine Nachtclubs und Diskotheken.

Nachdem die SVP versucht hat, Druck auf ihre Bundesrichter auszuüben, ist das Mass für die anderen Bundesratsparteien voll. SP, CVP und FDP sagen die Gespräche mit der Volkspartei ab.

Das Departement von Guy Parmelin hat in allen Schweizer Filialen Verstösse gegen die Deklarationspflicht entdeckt – ohne Konsequenzen auszusprechen. Das zeigt ein unveröffentlichtes Dokument.

Laut dem Kantonsgericht Waadt stand ein früherer Fahrer «in einem Arbeitsverhältnis» mit dem Fahrdienst. Das Urteil gilt als wegweisend für die Schweiz.