Deutschen Touristen droht nach der Heimkehr aus Genf die Quarantäne. Gleiches könnte bald auch Reisenden blühen, die aus Paris in die Schweiz zurückkehren.
Geht es nach National- und Ständerat, bekommen Online-Medien künftig Geld vom Bund. Vier Gründe, warum das richtig ist.
Jetzt diskutiert die kleine Kammer über das Corona-Gesetz. Der Nationalrat hatte es am Mittwoch erheblich ausgeweitet. Wir berichten laufend.
Die Kleine Kammer hat das Covid-19-Gesetz gutgeheissen. Thema war auch die im Volk verbreitete Angst vor einem Impfzwang.
Die Migranten haben die Feuer in Moria laut der griechischen Regierung selber gelegt. Mehrere Schweizer Städte wollen derweil Flüchtlinge aufnehmen, doch die Hürden sind hoch.
In der «Gletscherspalte» im Obwaldner Ferienort ist ein Mann positiv getestet worden. Das hat Folgen. Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Ein neuer Anlauf für das Stimmrechtsalter von 16 Jahren findet erstmals Anklang: Die Grosse Kammer stimmt dem Anliegen relativ knapp zu.
Kampfjets, Zuwanderung, Vaterschaftsurlaub: Sagen Sie uns, was Sie auf den Stimmzettel schreiben und machen Sie bei unserer Umfrage mit.
Experten des Bundes informierten zum aktuellen Stand der Bekämpfung des Coronavirus. Wir berichteten live.
Das wird zu reden geben: Innenminister Alain Berset (SP) schlägt in der Bundesratssitzung vom Freitag offenbar eine Lösung vor, wie bei steigenden Corona-Infektionszahlen die Einreise aus den Nachbarländern geregelt werden soll.
Nach der Verabschiedung des Covid-Gesetzes im Nationalrat wird eine bunte Gruppe von Gegnern das Referendum ergreifen. Wer sind diese Leute? Und warum sind die so wahnsinnig gut vernetzt?
Deutschen Touristen droht nach der Heimkehr aus Genf die Quarantäne. Gleiches könnte bald auch Reisenden blühen, die aus Paris in die Schweiz zurückkehren.
Geht es nach National- und Ständerat, bekommen Online-Medien künftig Geld vom Bund. Vier Gründe, warum das richtig ist.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Kleine Kammer hat das Covid-19-Gesetz gutgeheissen. Thema war auch die im Volk verbreitete Angst vor einem Impfzwang.
In der «Gletscherspalte» im Obwaldner Ferienort ist ein Mann positiv getestet worden. Das hat Folgen. Schweizer Corona-News im Ticker.
Die Migranten haben die Feuer in Moria laut der griechischen Regierung selber gelegt. Mehrere Schweizer Städte wollen derweil Flüchtlinge aufnehmen, doch die Hürden sind hoch.
Ein neuer Anlauf für das Stimmrechtsalter von 16 Jahren findet erstmals Anklang: Die Grosse Kammer stimmt dem Anliegen relativ knapp zu.
Experten des Bundes informierten zum aktuellen Stand der Bekämpfung des Coronavirus. Wir berichteten live.
Das wird zu reden geben: Innenminister Alain Berset (SP) schlägt in der Bundesratssitzung vom Freitag offenbar eine Lösung vor, wie bei steigenden Corona-Infektionszahlen die Einreise aus den Nachbarländern geregelt werden soll.
Kampfjets, Zuwanderung, Vaterschaftsurlaub: Sagen Sie uns, was Sie auf den Stimmzettel schreiben und machen Sie bei unserer Umfrage mit.