Schlagzeilen |
Sonntag, 30. August 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Cupfinalspiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Basel hat am frühen Sonntagabend für einen moderaten Fanaufmarsch in der Berner Innenstadt gesorgt. Am späten Abend musste die Polizei jedoch wegen einer Personenansammlung und Pyrotechnik vor dem Stadion eingreifen.

Die Berner schlagen den FC Basel im 95. Cupfinal 2:1 und holen zum siebten Mal die Sandoz-Trophäe. Damit ist die Saison 2019/20 nach mehr als 13 Monaten endgültig abgeschlossen. Kurios: Für die Young Boys hat in der letzten Woche mit der Qualifikation zur Champions League die neue Spielzeit schon begonnen.

Seit mehreren Wochen liegt die Zahl der täglichen Fälle wieder höher, am 1. Juli wurden erstmals wieder mehr als 100 neue Fälle gemeldet; am 30. Juli waren es sogar wieder über 200. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

Das Land Liechtenstein hat heute den S-Bahn-Verpflichtungskredit, die doppelte Staatsbürgerschaft und die Initiative Halbe-Halbe deutlich abgelehnt.

Unser Kolumnist hat sich einen Dokfilm angeschaut. Dieser zeigte Vater und Sohn in tiefer Einsamkeit. Aber ganz so einsam waren sie dann doch nicht, schreibt Bernard Thurnheer - und zieht daraus einen Schluss für jedermann.

Der Wahlsonntag in Schaffhausen endet für Christian Amsler (FDP) unerfreulich: Der amtierende Regierungsrat wurde nach zehn Jahren abgewählt. Ihn ersetzt Patrick Strasser von SP.

Gemäss dem noch unveröffentlichten Bericht über den Absturz der Ju-Air-Maschine sollen die Piloten deutlich zu tief geflogen sein. Auch gegen das Bundesamt für Zivilluftfahrt werden Vorwürfe erhoben.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am Sonntag auf seiner Internetseite 292 neue Coronafälle gemeldet. Dies bei insgesamt 10'064durchgeführten Tests.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Die zweite Nacht in Folge hat es im Tessin und in Graubünden äusserst stark geregnet. Diesmal traf es vorab die nördliche Südschweiz. Aber auch nördlich der Alpen sind die Auswirkungen des Starkregens zu spüren.

Die SVP hat Yves Donzallaz schon mehrfach kritisiert für Urteile an denen er beteiligt war. Nun lädt sie ihren Bundesrichter in der Herbstsession zur Anhörung vor. Im September steht die ordentliche Erneuerungswahl an.

Jan-Egbert Sturm, der Direktor der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich und Mitglied der Coronataskforce des Bundes, fordert für Krisengewinner eine Extrasteuer.

Nach dem Saisonstart 20/21 mit der Champions-League-Qualifikation und einem 3:1-Sieg über Klaksvik von den Färöer Inseln beenden die Young Boys am Sonntag die Spielzeit 19/20 mit dem Schweizer Cupfinal gegen den FC Basel.

Montreux ist berühmt für seine Blumen und für das Jazz-Festival. Eine Perle am Genfer See, die vorwiegend vom Tourismus lebt. Umso härter hat die Coronakrise die Stadt getroffen, die seitdem tapfer und mit vielen originellen Ideen die Krise managt.

Von gestern Freitag bis Sonntagabend gibt es teilweise starken Regen, im Tessin gar deutlich über 200 Liter Regen pro Quadratmeter. Auch Norden sind es in den an das Tessin angrenzenden Gebieten teilweise über 100 Liter pro Quadratmeter.

Die Mitglieder der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns) haben am Samstag in Bern Nicolas A. Rimoldi neu in ihren Vorstand gewählt. Der Luzerner ist Mitglied der Jungfreisinnigen.

Die Vertretungen der Schweiz, der EU und der USA in Minsk kritisieren die Gewalt der weissrussischen Behörden gegen Demonstranten. Derweil verteidigt der Schweizer Bahnbauer Peter Spuhler sein Engagement.

Wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Samstag auf seiner Seite schreibt, sind in den vergangenen 24 Stunden 376 Personen zusätzlich positiv auf das Coronavirus getestet. Eine davon in Liechtenstein.

Die SVP-Fraktion wehrt sich gegen Mehrausgaben in der aktuellen Krise. Sie lehnt daher die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI) sowie die Kulturbotschaft des Bundesrates ab.

Die Gemeindeversammlung von Adelboden hat den Beitrag der Gemeinde an die jährlichen Skirennen von 40'000 auf 100'000 Franken erhöht. Dies schafft den klammen Organisatoren etwas mehr Planungssicherheit.

Der Captain der verunglückten Ju-52 soll auch schon mit einem Prüfer zu tief geflogen sein. Was Experten zur Aufsicht bei Testflügen sagen.

Der ehemalige Bundesratskandidat erzielte das schlechteste Resultat aller Kandidaten. Sein Sitz ging an die SP.

Die Zahl der Neuinfizierten fällt wieder unter 300. Und der Chef der Taskforce-Wirtschaftsgruppe macht einen brisanten Vorschlag. Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bei einem positiven Corona-Test können bis zu drei Tage verstreichen, ehe die Contact-Tracer informiert werden. Für die Verzögerungen werden die Labors verantwortlich gemacht.

Lukas Engelberger glaubt nicht, dass die Kantone Corona-Fälle verschleppen. Die Maskenpflicht will er nicht sofort ausweiten.

Was der Brennwert von Zehnernoten mit den Plänen der Armee zu tun hat.

In Spreitenbach beträgt der Ausländeranteil über 50 Prozent. Und die SVP ist die mit Abstand stärkste Partei. Zu Besuch in dem ebenso gefürchteten wie missverstandenen Ort.

Müssen wir fünf Jahre lang eine Maske tragen? Wir sollten besser auf die Zürcher Regierungsrätin hören.

Die Proteste gegen die Corona-Massnahmen sind verständlich. Aber mit den aktuellen, verhältnismässigen Massnahmen schaffen wir erst die Voraussetzung, dass es wieder aufwärts geht.

Zürich will auf dem Steuerformular geschlechtsneutrale Begriffe verwenden. Die Steuerhoheit bleibt aber beim Ehemann. Jetzt droht ein Ehepaar mit dem Gang nach Strassburg.

Der Tesla- und Spacex-Gründer erklärt die Ära der Kampfflugzeuge für beendet, für ihn gehört die Zukunft den Drohnen. Setzt der Bundesrat bei der Erneuerung der Schweizer Luftwaffe auf die falsche Strategie?