Schlagzeilen |
Montag, 27. Juli 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Nach dem Ärger der letzten Jahre mit den Bundesanwälten aus der Deutschschweiz werden jetzt Forderungen laut, die Westschweiz zum Zug kommen zu lassen.

Seit mehreren Wochen wächst die Zahl der täglichen Fälle wieder deutlich, am 1. Juli wurden erstmals wieder mehr als 100 neue Fälle gemeldet. Seither ist sie auf diesem Niveau relativ stabil geblieben. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

Corona hat die Airlines weltweit gebodigt. Nun versucht die Branche mit aller Kraft, sich wieder aufzurappeln. Mitunter mit der Neuvermarktung von alter Technik.

Andreas Glarner (AG) und Alfred Heer (ZH) heissen die beiden offiziellen Kandidaten für das SVP-Präsidium. Die Findungskommission ist damit aber noch nicht zufrieden. Sie möchte drei Kandidaten haben.

Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) rät zur Zurückhaltung beim 1.August-Feuerwerk. Viele private Feuerwerke könnten Mensch, Tier und Umwelt stärker belasten als wenige grosse.

Nach Angaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) sind in den letzten 24 Stunden 65 Neuinfektionen dazugekommen. In den Tagen zuvor war die Zahl  jeweils über 100 gelegen.

Kaum im Amt war Patricia Danzi mit den Folgen der Coronapandemie für die Entwicklungszusammenarbeit konfrontiert. Der Bund habe schnell und unbürokratisch reagiert, so die Bilanz der Direktorin.

Sie sollen an der Abstimmung über den Kantonswechsel von Moutier teilgenommen haben, obwohl sie gar nicht in der Gemeinde wohnhaft waren: Sieben Personen müssen sich nun vor Gericht verantworten.

Nachdem in einem Zürcher Altersheim vier Personen positiv auf das Coronavirus getestet wurden, reagiert die Heimleitung. Sie hat bis zum 8. August ein absolutes Besuchsverbot erlassen.

Mit diesem Erfolg hätten die Macher dieses TikTok-Videos nicht gerechnet. Über 500'000 Mal wurde die Aktion innerhalb von zwei Tagen aufgerufen. Ein Mann hatte sich aus Spass den Strichcode der Cumulus-Karte der Migros auf den Unterarm tätowiert – und gescannt.

Corona-Fälle in Clubs seien eine Belastung für das Contact-Tracing, sagt Rudolf Hauri, Präsident der Kantonsärztekonferenz. Er fordert mehr Investitionen in Schutzkonzepte, ansonsten müsse man Schliessungen in Betracht ziehen.

Die Kantone profitieren vom Salzregal, einem Privileg aus dem Mittelalter. Nun wird es von der GLP infrage gestellt.

SVP-Nationalrätin Stefanie Heimgartner unterstützt das revidierte Jagdgesetz, FDP-Nationalrat Matthias Jauslin kämpft dagegen.

Am 27. September stimmen wir über das revidierte Jagdgesetz ab. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vorlage.

Deutschschweizer Touristen und Proteste im Baselbiet geben Bex, dem ältesten Salzabbauort der Schweiz, neuen Schub.

Martina Bircher will nicht SVP-Präsidentin werden. Nun steht das Duell Glarner/Heer im Vordergrund. Das gefällt aber nicht allen. Köppel schlägt die Lebenspartnerin von Toni Brunner vor. Auch die Findungskommission sucht weiter.

Der Murianer Gemeindepräsident musste als Amtsperson bei der Hausdurchsuchung dabei sein, weil der Besitzer der Pizzeria nicht anwesend war. Zudem soll ein Mafia-Pate in Muri einen Parkplatz gemietet haben und regelmässig dort gewesen sein.

Forscher der Universität Bern um den Epidemiologen Christian Althaus haben ein Modell berechnet, das die Auswirkungen des Lockdowns zeigt. Wäre dieser eine Woche später gekommen, hätten in der Schweiz über 8000 Menschen ihr Leben an Covid-19 verloren.

Auch am Sonntag sind es wieder über 100 neue Coronafälle: Dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurden seit dem Vortag 110 Neuinfektionen gemeldet.

Nach Zürich werden in weiteren Städten Quarantänemassnahmen wegen Clubs und Discos bekannt. In Genf sind es gleich mehrere Fälle, die Altersgruppe der 20- bis 49-Jährigen ist besonders betroffen.

Ab 19 Uhr soll Ruhe herrschen: Dafür sorgt in einer grossen Wohnsiedlung im Aargau jetzt die Securitas.

Kein Montreux Jazz Festival, kein Paléo – ohne die vielen Festivals ist es gerade extrem ruhig am Genfersee. Auch darum bereisen Deutschschweizer Touristen die Region.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Pandemie wird sich in den meisten Portemonnaies der Schweiz bemerkbar machen. News aus der Schweiz im Ticker.

Die umstrittene Abstimmung von 2017 hat für zehn Personen ein rechtliches Nachspiel. Die Betroffenen sollen am Urnengang beteiligt gewesen sein, obwohl damals keiner von ihnen im Städtchen wohnhaft war.

Die neue Deza-Direktorin Patricia Danzi hat ihr Mandat Mitten in der Corona-Pandemie aufgenommen. In der Krise will sie die Einführung der neuen Strategie der internationalen Zusammenarbeit vorbereiten.

Wie arbeiten Millennials? Wie gesund ist es, von Projekt zu Projekt zu hüpfen, wie lustvoll? Ein Gespräch mit Schriftsteller Leif Randt über die Deadline als neuen Feierabend und die Angst davor, eine Familie zu gründen.

In der Schweiz wurden am Wochenende mehr als 250 neue Corona-Fälle gemeldet. Das BAG weist die Kantone an, die Umsetzung von Schutzmassnahmen besser zu kontrollieren.

Am Wochenende bildete sich vor dem Gotthard weniger Stau als üblich. Auch die Frequenzen im Flug- und Bahnverkehr erholen sich nur zögerlich.

Laut einer Modellrechnung der Uni Bern wären rund 1600 Leben gerettet worden, hätte der Bundesrat die Schweiz sieben Tage früher stillgelegt. Eine Woche später und die Spitäler wären überlastet gewesen.

Die Staatsanwaltschaft Zürich sei mit ausländischen Straftätern zu nachsichtig, heisst es. Ein besonderer Fall sorgt allerdings für Zweifel. Jetzt will selbst die SVP ein Auschaffungsdelikt streichen.