Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Juli 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals legt der Bund umfassende Zahlen zu den ausgesprochenen Landesverweisungen für verurteilte Straftäter ohne Schweizer Pass vor. Die darin enthaltene Ausschaffungsquote von 58 Prozent ruft nun die SVP auf den Plan.

Nicht jede Kritik an den Corona-Massnahmen ist ein verschwörungstheoretisches Hirngespinnst. Gerade darum sind offene Information und eine echte Debatte so wichtig.

Ferien sind in diesen Zeiten voller Fragen: Was gilt? Welche Massnahmen werden durchgesetzt? Und wo lässt man sich die Stimmung nicht vermiesen? Eine Tour d’Horizon von Rügen bis Menorca.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der beliebte Touristenort im Kanton Graubünden kämpft gegen den Massenandrang in den Ferien. News aus der Schweiz im Ticker.

Eine Reduktion der Emissionen auf netto null reicht den Grünen nicht mehr. Sie fordern neu, dass die Schweiz bis 2040 klimapositiv wird.

Die Videoconferencing-Anwendung Cisco hat während der Corona-Krise Bestnoten erhalten. Aber digitale Zusammenarbeit braucht künftig mehr: Cisco hat dafür eine ganzheitliche Collaboration-Plattform entwickelt.

Der Präsident der Grün-Liberalen fordert einen Richtungswechsel in der Landwirtschaft. Aus ökologischen Gründen könne die Schweizer nicht mehr so weitermachen wie bisher.

Der neue Armeechef Thomas Süssli hat noch während der Corona-Pandemie den Leiter der Armeeapotheke von seiner Funktion entbunden. Die Begründung erscheint zweifelhaft.

Zahlen deuten gemäss einem Medienbericht darauf hin, dass wohl nur knapp jeder zweite Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten die Vorschriften des Bundes befolgt. Trotz einer möglichen Busse von bis zu 10’000 Franken.

Seit dem Lockdown ist die Nachfrage nach Schwangerschaftstests markant gestiegen. Ein Arzt glaubt an einen Corona-Babyboom ab Ende Jahr.

Luzern plant ein Maskenobligatorium an Schulen. Die Lehrer bekommen den Mundschutz gratis, Schüler müssen dafür zahlen. Jetzt wehren sie sich dagegen.

Erstmals legt der Bund umfassende Zahlen zu den ausgesprochenen Landesverweisungen für verurteilte Straftäter ohne Schweizer Pass vor. Die Ausschaffungsquote von 58 Prozent ruft nun die SVP auf den Plan.

Nicht jede Kritik an den Corona-Massnahmen ist ein verschwörungstheoretisches Hirngespinnst. Gerade darum sind offene Information und eine echte Debatte so wichtig.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der beliebte Touristenort im Kanton Graubünden kämpft gegen den Massenandrang in den Ferien. News aus der Schweiz im Ticker.

Ferien sind in diesen Zeiten voller Fragen: Was gilt? Welche Massnahmen werden durchgesetzt? Und wo lässt man sich die Stimmung nicht vermiesen? Eine Tour d’Horizon von Rügen bis Menorca.

Der Präsident der Grün-Liberalen fordert einen Richtungswechsel in der Landwirtschaft. Aus ökologischen Gründen könne die Schweizer nicht mehr so weitermachen wie bisher.

Zahlen deuten gemäss einem Medienbericht darauf hin, dass wohl nur knapp jeder zweite Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten die Vorschriften des Bundes befolgt. Trotz einer möglichen Busse von bis zu 10’000 Franken.

Seit dem Lockdown ist die Nachfrage nach Schwangerschaftstests markant gestiegen. Ein Arzt glaubt an einen Corona-Babyboom ab Ende Jahr.

Einige essen krankhaft viel, andere gefährlich wenig. In der Quarantäne hat die fehlende soziale Kontrolle in Schule und Büro Probleme wie Magersucht verschärft.

Luzern plant ein Maskenobligatorium an Schulen. Die Lehrer bekommen den Mundschutz gratis, Schüler müssen dafür zahlen. Jetzt wehren sie sich dagegen.