Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Juli 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein bekannter Basler Jurist legt sich mit der Basler Regierung an. Er will die verschärften Corona-Restriktionen im Stadtkanton rückgängig machen.

Nach einer Intervention aus Bern hat Belgien das Tessin von einer Liste mit Ländern und Regionen gestrichen, für die gilt, dass Rückkehrer mit Quarantäne rechnen müssen.

Wer wird Chef der grössten Schweizer Partei? Einen Monat vor der Wahl ist das Rennen offen. Blocher-Nähe, Kampfhärte, Sünneli-Faktor: Wir zeigen die Stärken und Schwächen der Anwärter.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das Unispital Lausanne ist für Corona-Studien an der Bevölkerung ausgewählt worden. Das EDA interveniert erfolgreich gegen Belgiens Quarantäne-Pläne. News aus der Schweiz im Ticker.

Der Europäische Gerichtshof annulliert die Datenschutzvereinbarung zwischen der EU und den USA, was auch die Hürde für die Äquivalenzerklärung für die Schweiz erhöhen dürfte.

Die Videoconferencing-Anwendung Cisco hat während der Corona-Krise Bestnoten erhalten. Aber digitale Zusammenarbeit braucht künftig mehr: Cisco hat dafür eine ganzheitliche Collaboration-Plattform entwickelt.

Anders als bei den Linken gibt es in der SVP mehrere Kandidaten für das Präsidium. Gut so – aber die Vielfalt hat eine Kehrseite.

Der Bund hat Stellung zu den Problemen rund um das Contact-Tracing genommen. Offenbar gibt es bei der Nutzung der Corona-Warn-App auch viele Missverständnisse.

Weshalb ein Grenadierrekrut am Dienstag in Isone während eines Leistungsmarschs starb, untersucht die Militärjustiz. Bis Ergebnisse vorliegen, dürften Wochen vergehen.

Der Bundesrat schlug zwei Expertengutachten in den Wind, als er Christoph Blocher das gesamte Ruhegehalt zusprach. Denn juristisch lässt sich nur ein Teil des Betrages abstützen.

Das Bundesgericht äussert sich erstmals zur Frage, was geschieht, wenn sich Eltern beim Impfen uneinig sind. Die Masernimpfung ertrage keine Pattsituation, so das Gericht.

Ein bekannter Basler Jurist legt sich mit der Basler Regierung an. Er will die verschärften Corona-Restriktionen im Stadtkanton rückgängig machen.

Nach einer Intervention aus Bern hat Belgien das Tessin von einer Liste mit Ländern und Regionen gestrichen, für die gilt, dass Rückkehrer mit Quarantäne rechnen müssen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das Unispital Lausanne ist für Corona-Studien an der Bevölkerung ausgewählt worden. Das EDA interveniert erfolgreich gegen Belgiens Quarantäne-Pläne. News aus der Schweiz im Ticker.

Wer wird Chef der grössten Schweizer Partei? Einen Monat vor der Wahl ist das Rennen offen. Blocher-Nähe, Kampfhärte, Sünneli-Faktor: Wir zeigen die Stärken und Schwächen der Anwärter.

Der Europäische Gerichtshof annulliert die Datenschutzvereinbarung zwischen der EU und den USA, was auch die Hürde für die Äquivalenzerklärung für die Schweiz erhöhen dürfte.

Anders als bei den Linken gibt es in der SVP mehrere Kandidaten für das Präsidium. Gut so – aber die Vielfalt hat eine Kehrseite.

Der Bund hat Stellung zu den Problemen rund um das Contact-Tracing genommen. Offenbar gibt es bei der Nutzung der Corona-Warn-App auch viele Missverständnisse.

Weshalb ein Grenadierrekrut am Dienstag in Isone während eines Leistungsmarschs starb, untersucht die Militärjustiz. Bis Ergebnisse vorliegen, dürften Wochen vergehen.

Der Bundesrat schlug zwei Expertengutachten in den Wind, als er Christoph Blocher das gesamte Ruhegehalt zusprach. Denn juristisch lässt sich nur ein Teil des Betrages abstützen.