Weshalb ein Grenadierrekrut am Dienstag in Isone während eines Leistungsmarschs starb, untersucht die Militärjustiz. Bis Ergebnisse vorliegen, dürften Wochen vergehen.
Der Bundesrat schlug zwei Expertengutachten in den Wind, als er Christoph Blocher die 2,7 Millionen Franken Ruhegehalt zusprach. Ob das Parlament noch mitreden wird, ist fraglicher denn je.
Das Bundesgericht äussert sich erstmals zur Frage, was geschieht, wenn sich Eltern beim Impfen uneinig sind. Die Masernimpfung ertrage keine Pattsituation, so das Gericht.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Gastrobranche darf weiterhin Face Shields einsetzen. Die Neuinfektionen liegen wieder im dreistelligen Bereich. News aus der Schweiz im Ticker.
Bischof Charles Morerod will nichts von den Übergriffen seines mittlerweile zurückgetretenen Kathedralpriesters gewusst haben. Ebenso wenig vom Doppelleben, das der Mann führte, der Paul Frochaux hätte ersetzen sollen.
Die Videoconferencing-Anwendung Cisco hat während der Corona-Krise Bestnoten erhalten. Aber digitale Zusammenarbeit braucht künftig mehr: Cisco hat dafür eine ganzheitliche Collaboration-Plattform entwickelt.
Regionale Produkte sind so beliebt wie noch nie – doch die Frage ist, ob das auch nach der Krise so bleibt.
Das Bundesgericht weist die Beschwerde einer Mutter ab: Sie hatte Betriebszulagen gefordert, wie sie beim Militärdienst gewährt werden.
Bundesgericht fällt wegweisendes Urteil: Bei der Impffrage darf es bei Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht keine Pattsituation geben.
Die Stadt Nyon schickt Sittenwächter mit Mineralwasser und Präservativen ins Nachtleben, um Jugendliche zu bändigen.
Vulnerabel sind eher die Jüngeren als die Älteren – jedenfalls dann, wenn man die psychische Verfassung betrachtet. So haben auch die Älteren etwas zu geben.
Weshalb ein Grenadierrekrut am Dienstag in Isone während eines Leistungsmarschs starb, untersucht die Militärjustiz. Bis Ergebnisse vorliegen, dürften Wochen vergehen.
Der Bundesrat schlug zwei Expertengutachten in den Wind, als er Christoph Blocher die 2,7 Millionen Franken Ruhegehalt zusprach. Ob das Parlament noch mitreden wird, ist fraglicher denn je.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Gastrobranche darf weiterhin Face Shields einsetzen. Die Neuinfektionen liegen wieder im dreistelligen Bereich. News aus der Schweiz im Ticker.
Das Bundesgericht äussert sich erstmals zur Frage, was geschieht, wenn sich Eltern beim Impfen uneinig sind. Die Masernimpfung ertrage keine Pattsituation, so das Gericht.
Bischof Charles Morerod will nichts von den Übergriffen seines mittlerweile zurückgetretenen Kathedralpriesters gewusst haben. Ebenso wenig vom Doppelleben, das der Mann führte, der Paul Frochaux hätte ersetzen sollen.
Regionale Produkte sind so beliebt wie noch nie – doch die Frage ist, ob das auch nach der Krise so bleibt.
Das Bundesgericht weist die Beschwerde einer Mutter ab: Sie hatte Betriebszulagen gefordert, wie sie beim Militärdienst gewährt werden.
Bundesgericht fällt wegweisendes Urteil: Bei der Impffrage darf es bei Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht keine Pattsituation geben.
Die Stadt Nyon schickt Sittenwächter mit Mineralwasser und Präservativen ins Nachtleben, um Jugendliche zu bändigen.