Nicola Gratteri ist der bekannteste Mafia-Staatsanwalt in Italien. Wegen ihm wurden mehrere Mafiosi in der Schweiz verhaftet. Nun ist er in Gefahr.
Die Ausgaben von 230 Millionen Franken für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub sind zu hoch angesetzt. Selbst die Bundesverwaltung räumt ein, dass ihre Schätzung «eher vorsichtig» ist.
Zwei Genfer, die mutmasslich den IS unterstützten, kommen vor Bundesstrafgericht. Die Anklageschrift zeichnet ihren Weg zum islamistischen Extremismus nach.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Zahl der gemeldeten Neuansteckungen bleibt dreistellig. Der Kanton Zug reagiert mit verschärften Massnahmen auf die Fallzahlen. News aus der Schweiz im Ticker.
Die Kritik am Corona-Management des Bundes lässt nicht nach. Trotzdem findet das BAG-Kader Zeit für eine «Strategieklausur» oberhalb des Thunersees.
Wenn man online Fleisch versendet, gibt es eigentlich nur einen Weg, das richtig zu machen: Man muss das Fleisch schockfrosten! Doch doch, das geht, sogar ohne Qualitätsverlust.
René Strickler gehörte jahrzentelang zu den besten Dompteuren der Welt. Jetzt spricht er über das Drama im Zoo Zürich, selbst erlebte Angriffe und die umstrittene Netflix-Serie.
Ein schlechtes Arbeitsklima, ein mieses Image und kein Plan, wie anstehende Grossprojekte gemanagt werden sollen: In der bernischen Verwaltung läuft einiges falsch.
In einer Videobotschaft spricht die Bundespräsidentin über die Traurigkeit und das Entsetzen des Massakers. Der Aussenminister erinnert an die Mitverantwortung der internationalen Gemeinschaft.
Die Zubaugeschwindigkeit an Fotovoltaik muss um ein Mehrfaches beschleunigt werden, will die Schweiz die Klima- und Energieziele erreichen. Das zeigt eine neue Marktanalyse.
Es wird viel über das grosse Potential der Sonnenenergie in der Schweiz geredet. Doch so richtig vorwärts kommt der Ausbau nicht. Die Politik muss nachhelfen.
Das Mineralwasser Evian gilt als so rein, dass Wissenschaftler Messgeräte damit eichen. Nun fanden Forscher darin Spuren des verbotenen Pestizids Chlorothalonil. Das Spritzmittel ist viel weiter verbreitet als bisher bekannt.
Das Tragen einer Schutzmaske soll keine Frage des Geldes sein. Die Kantone befürworten eine verbilligte oder kostenfreie Abgabe. Der Bund prüft noch.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Zahl der gemeldeten Neuansteckungen bleibt dreistellig. Der Kanton Zug reagiert mit verschärften Massnahmen auf die Fallzahlen. News aus der Schweiz im Ticker.
Die Partei hat eine Umfrage über ihre Zukunft in Auftrag gegeben. Diese ist aber völlig nutzlos. Sollte das Präsidium nun aufgrund dessen den Namen ändern, wäre das kreuzfalsch.
Chancen sollte man nutzen. Tun Sie das? Oder liegt Ihr Geld (fast) ohne Zinsertrag auf einem Sparkonto? Wir haben für Sie einen Tipp, was Sie damit besser anstellen können.
Nicola Gratteri ist der bekannteste Mafia-Staatsanwalt in Italien. Wegen ihm wurden mehrere Mafiosi in der Schweiz verhaftet. Nun ist er in Gefahr.
Die Ausgaben von 230 Millionen Franken für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub sind zu hoch angesetzt. Selbst die Bundesverwaltung räumt ein, dass ihre Schätzung «eher vorsichtig» ist.
Zwei Genfer, die mutmasslich den IS unterstützten, kommen vor Bundesstrafgericht. Die Anklageschrift zeichnet ihren Weg zum islamistischen Extremismus nach.
Die Kritik am Corona-Management des Bundes lässt nicht nach. Trotzdem findet das BAG-Kader Zeit für eine «Strategieklausur» oberhalb des Thunersees.