Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Juli 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit der Bundesrat die Exporte der Crypto International AG gestoppt hat, kämpft das Unternehmen ums Überleben. Eine Massenentlassung droht – und eine Klage gegen den Staat.

Es braucht Gratismasken für Menschen in finanzieller Not. Oder haben wir die Bilder von den Essensschlangen in Genf und Zürich vergessen?

Das Bazl arbeitet künftig mit der die US-amerikanische Luftfahrtbehörde bei der Weiterentwicklung der Sicherheitsstandards von unbemannten Flugsystemen zusammen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Zahl der neuen Ansteckungen im Land ist wieder dreistellig. Über 4000 Personen befinden sich in Isolation oder Quarantäne. News aus der Schweiz im Ticker.

Eine neue Studie zeigt: Der Corona-Lockdown hat sich in einigen Altersgruppen überwiegend positiv auf die Stimmung ausgewirkt. Die Zufriedenheit ist grundsätzlich hoch.

Wenn man online Fleisch versendet, gibt es eigentlich nur einen Weg, das richtig zu machen: Man muss das Fleisch schockfrosten! Doch doch, das geht, sogar ohne Qualitätsverlust.

In den letzten 20 Jahren sind Alpengletscher stark zurück gegangen. Die stärksten Eisverluste verzeichneten die Forscher in der Schweiz.

Messungen aus Bern, Lausanne und Zürich zeigen, wie sich die Schweizerinnen und Schweizer zu den ÖV-Stosszeiten verhalten. Die Unterschiede sind markant.

In den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Solothurn sind in Club- und Barbetrieben sowie an Veranstaltungen nur noch 100 Personen statt wie bisher 300 Personen zugelassen.

Eine Fünfjährige erhielt vergangenen Sommer eine Busse, obwohl sie eigentlich gratis fahren durfte. Das sorgte landesweit für Kritik. Nun passt der Branchenverband den Tarifvertrag an.

Die Polizei verteilt hunderte von Bussen, die Aktivisten fechten sie an und beschäftigen so die Gerichte. Abschrecken lassen sich die Schüler und Studenten nicht, die Proteste werden grösser.

Seit der Bundesrat die Exporte der Crypto International AG gestoppt hat, kämpft das Unternehmen ums Überleben. Eine Massenentlassung droht – und eine Klage gegen den Staat.

Das Bazl arbeitet künftig mit der die US-amerikanische Luftfahrtbehörde bei der Weiterentwicklung der Sicherheitsstandards von unbemannten Flugsystemen zusammen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Zahl der neuen Ansteckungen im Land ist wieder dreistellig. Über 4000 Personen befinden sich in Isolation oder Quarantäne. News aus der Schweiz im Ticker.

Eine neue Studie zeigt: Der Corona-Lockdown hat sich in einigen Altersgruppen überwiegend positiv auf die Stimmung ausgewirkt. Die Zufriedenheit ist grundsätzlich hoch.

Chancen sollte man nutzen. Tun Sie das? Oder liegt Ihr Geld (fast) ohne Zinsertrag auf einem Sparkonto? Wir haben für Sie einen Tipp, was Sie damit besser anstellen können.

In den letzten 20 Jahren sind Alpengletscher stark zurück gegangen. Die stärksten Eisverluste verzeichneten die Forscher in der Schweiz.

Messungen aus Bern, Lausanne und Zürich zeigen, wie sich die Schweizerinnen und Schweizer zu den ÖV-Stosszeiten verhalten. Die Unterschiede sind markant.

In den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Solothurn sind in Club- und Barbetrieben sowie an Veranstaltungen nur noch 100 Personen statt wie bisher 300 Personen zugelassen.

Eine Fünfjährige erhielt vergangenen Sommer eine Busse, obwohl sie eigentlich gratis fahren durfte. Das sorgte landesweit für Kritik. Nun passt der Branchenverband den Tarifvertrag an.