Die zweite Welle des Coronavirus ist mehr als nur eine Ahnung. Was macht das mit den Menschen? Funktioniert die Solidarität noch? Oder schaut jetzt jeder für sich? Drei Beispiele aus drei Generationen.
Der SVP-Doyen glaube selber nicht mehr an den Erfolg der Kündigungsinitiative der SVP, sagt Politologe Michael Hermann. Sonst hätte er nicht zweieinhalb Monate vor der Abstimmung seine Bundesratsrente eingefordert.
Roger Köppel wettert gegen «Moral-Superhelden», die jetzt Christoph Blocher angreifen. Und Thomas Aeschi findet, dass das Geld beim SVP-Übervater besser aufgehoben ist als beim Staat.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In einer Jurassier Gemeinde werden 50 Lehrkräfte und 360 Schülerinnen und Schüler isoliert. Im Solothurnischen wird eine Bar geschlossen, weil der Wirt die Quarantäne missachtete. News aus der Schweiz im Ticker.
Wichtige Antworten zur Maskenpflicht, Zürich wartet weiterhin auf Ricklis Masken, Zugunglück im Wallis – der Tag im Überblick.
Stéphane Trailrunning trainiert auf den Gratwegen rund um Nendaz und Veysonnaz - und Val Piora verblüfft mit unzähligen Fischen und einem See mit pinkem Wasser.
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga wehrt sich in einem Interview gegen Kritik von Wissenschaftlern und sagt, weshalb die Regierung bei den Clubs nicht einschreitet.
Die Genfer FDP-Spitze dürfte am Montag beschliessen, ihren Staatsrat aus der Partei auszuschliessen. Pierre Maudet spricht von einem «politischen Prozess».
Nach dem Skandal in deutschen Grossmetzgereien gibt der führende Schweizer Subunternehmer Einblick in sein Geschäft. Vor allem die Löhne sind erstaunlich.
Der Streit um die Unturstützungsleistungen für Zehntausende, die wegen Corona in materielle Not geraten sind, zeigt, dass bürgerliche «Krisenpolitik» zulasten der Kleinen geht.
Flüchtlinge haben Städten wie Genf schon früh zu Wohlstand verholfen. Es ist Zeit, dass die Schweiz sich ihrer Geschichte erinnert – und umgehend 100’000 Chinesen aus Hong Kong aufnimmt.
Die zweite Welle des Coronavirus ist mehr als nur eine Ahnung. Was macht das mit den Menschen? Funktioniert die Solidarität noch? Oder schaut jetzt jeder für sich? Drei Beispiele aus drei Generationen.
Der SVP-Doyen glaube selber nicht mehr an den Erfolg der Kündigungsinitiative der SVP, sagt Politologe Michael Hermann. Sonst hätte er nicht zweieinhalb Monate vor der Abstimmung seine Bundesratsrente eingefordert.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In einer Jurassier Gemeinde werden 50 Lehrkräfte und 360 Schülerinnen und Schüler isoliert. Im Solothurnischen wird eine Bar geschlossen, weil der Wirt die Quarantäne missachtete. News aus der Schweiz im Ticker.
Die Genfer FDP-Spitze dürfte am Montag beschliessen, ihren Staatsrat aus der Partei auszuschliessen. Pierre Maudet spricht von einem «politischen Prozess».
Chancen sollte man nutzen. Tun Sie das? Oder liegt Ihr Geld (fast) ohne Zinsertrag auf einem Sparkonto? Wir haben für Sie einen Tipp, was Sie damit besser anstellen können.
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga wehrt sich in einem Interview gegen Kritik von Wissenschaftlern und sagt, weshalb die Regierung bei den Clubs nicht einschreitet.
Roger Köppel wettert gegen «Moral-Superhelden», die jetzt Christoph Blocher angreifen. Und Thomas Aeschi findet, dass das Geld beim SVP-Übervater besser aufgehoben ist als beim Staat.
Nach dem Skandal in deutschen Grossmetzgereien gibt der führende Schweizer Subunternehmer Einblick in sein Geschäft. Vor allem die Löhne sind erstaunlich.
Der Streit um die Unturstützungsleistungen für Zehntausende, die wegen Corona in materielle Not geraten sind, zeigt, dass bürgerliche «Krisenpolitik» zulasten der Kleinen geht.