Arbeitskräfte aus Drittstaaten können ab 6. Juli wieder ganz normal in die Schweiz einwandern. An dieser und weiteren Lockerungen hält der Bund ungeachtet der steigenden Infektionszahlen fest.
Jahrelang brüstete sich Christoph Blocher damit, trotz Anspruch keine Bundesratsrente zu beziehen. Jetzt fordert der SVP-Milliardär plötzlich doch Geld. Sehr viel sogar. Und der Bundesrat stimmt zu.
Es geht nicht an, rückwirkend etwas zu fordern, auf das man verzichtet hat. Kommt hinzu, dass Bundesratsrenten ohnehin abgeschafft gehören.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die CPA-Atemschutzmasken der Flawiler Firma Flawa dürfen noch nicht ausgeliefert werden. Derweil vermeldet das BAG erneut dreistellige Fall-Zahlen. Die nationalen News im Ticker.
Der Verteidiger des 66-Jährigen Berners verlangt in sämtlichen Anklagepunkten dessen Freispruch – und kritisiert die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft scharf.
Stéphane Trailrunning trainiert auf den Gratwegen rund um Nendaz und Veysonnaz - und Val Piora verblüfft mit unzähligen Fischen und einem See mit pinkem Wasser.
Wichtige Antworten zur Maskenpflicht, Zürich wartet weiterhin auf Ricklis Masken, Zugunglück im Wallis – der Tag im Überblick.
Experten haben über die neuen Schutzmassnahmen und die aktuelle Lage informiert. Der Ticker zum Nachlesen.
Die SP verlor bei den Wahlen im vergangenen Herbst einen Viertel ihrer Ex-Anhänger an die Grünen. Diese profitierten besonders von der Sorge um das Klima insbesondere bei jungen Wählern.
Personen, die aus den 29 Risikoländern in die Schweiz einreisen, müssen in Quarantäne. Wer seinen Flug deswegen annulliert, bleibt auf den Kosten sitzen.
Matthias Egger, Leiter der Corona-Taskforce, will noch nicht von einer zweiten Welle sprechen – aber die steigende Zahl der Infektionen hält er für beunruhigend.
Arbeitskräfte aus Drittstaaten können ab 6. Juli wieder ganz normal in die Schweiz einwandern. An dieser und weiteren Lockerungen hält der Bund ungeachtet der steigenden Infektionszahlen fest.
Jahrelang brüstete sich Christoph Blocher damit, trotz Anspruch keine Bundesratsrente zu beziehen. Jetzt fordert der SVP-Milliardär plötzlich doch Geld. Sehr viel sogar. Und der Bundesrat stimmt zu.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die CPA-Atemschutzmasken der Flawiler Firma Flawa dürfen noch nicht ausgeliefert werden. Derweil vermeldet das BAG erneut dreistellige Fall-Zahlen. Die nationalen News im Ticker.
Trotz rapide steigender Fallzahlen soll es nicht zu einem weiteren landesweiten Lockdown kommen. Möglich machen dies die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Monate.
Chancen sollte man nutzen. Tun Sie das? Oder liegt Ihr Geld (fast) ohne Zinsertrag auf einem Sparkonto? Wir haben für Sie einen Tipp, was Sie damit besser anstellen können.
Es geht nicht an, rückwirkend etwas zu fordern, auf das man verzichtet hat. Kommt hinzu, dass Bundesratsrenten ohnehin abgeschafft gehören.
Der Verteidiger des 66-Jährigen Berners verlangt in sämtlichen Anklagepunkten dessen Freispruch – und kritisiert die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft scharf.
Experten haben über die neuen Schutzmassnahmen und die aktuelle Lage informiert. Der Ticker zum Nachlesen.
Die Aufsichtsbehörde hat einen Staatsanwalt eingesetzt, der die Strafanzeigen gegen Bundesanwalt Michael Lauber und Fifa-Präsident Gianni Infantino prüfen soll.