Schlagzeilen |
Samstag, 27. Juni 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

CVP-Präsident Gerhard Pfister zum Ende des C im Parteinamen.

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist stärker aufgestellt als die Dachverbände der Wirtschaft. Diese kämpfen mit internen Meinungsverschiedenheiten und fehlenden Verbindungen in die Verwaltung und ins Parlament.

Durch manipulierte Chiffriergeräte der Crypto AG erhielt die Schweiz wertvolle Informationen. Doch die Dimension der Abhöraktion ist noch viel grösser.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wie viel der Bund für die Schutzmasken der Firma Emix zahlte, will er nicht sagen. Die Preise waren «vergleichsweise hoch», hält die Finanzkontrolle nun fest.

In einer Grossmetzgerei im Emmental kam es zu einem Ausbruch. Die Lage ist mittlerweile unter Kontrolle.

Aus Altkleidern lässt sich mehr machen als Putzlappen. Texaid und die Hochschule Luzern haben erforscht, wie aus alten Pullis und Hosen neue hochwertige Textilien werden.

Das Personal von Tankstellenshops ist besonders gefährdet, Opfer eines Raubüberfalls zu werden. Sicherheitstrainer Markus Atzenweiler schult Verkäuferinnen und Verkäufer, damit sie auf den Ernstfall vorbereitet sind.

Die Expertengruppe des Bundes empfiehlt neu eine breite Maskenpflicht. Grund sind die steigenden Fallzahlen. Der Druck wird nun so gross, dass der Bundesrat kaum um ein Obligatorium herumkommt.

Eine bislang unveröffentlichte parteiinterne Studie besagt: Das C hat als Parteiname keine Zukunft. Alternativen wie «Mitte» verheissen dagegen Wählergewinne.

Das oberste deutsche Gericht bestätigte langjährige Haftstrafen gegen Schlüsseldienst-Abzocker. In der Schweiz agieren die Unternehmen ungestört.

Eine neue Studie der ETH zeigt die Vorteile für Arbeitgeber, wenn sie Mütter nach der Geburt ihres Kindes fördern. Erste Unternehmen reagieren bereits.

Durch manipulierte Chiffriergeräte der Crypto AG erhielt die Schweiz wertvolle Informationen. Doch die Dimension der Abhöraktion ist noch viel grösser.

Wie viel der Bund für die Schutzmasken der Firma Emix zahlte, will er nicht sagen. Die Preise waren «vergleichsweise hoch», hält die Finanzkontrolle nun fest.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In einer Grossmetzgerei im Emmental kam es zu einem Ausbruch. Die Lage ist mittlerweile unter Kontrolle.

Die Expertengruppe des Bundes empfiehlt neu eine breite Maskenpflicht. Grund sind die steigenden Fallzahlen. Der Druck wird nun so gross, dass der Bundesrat kaum um ein Obligatorium herumkommt.

Die Heinzelmännchen des Gratwegs – das sind Sepp und Gottlieb, welche mit viel Engagement Grosses leisten. In Pontresina wird neben Golf spielen auch Heimkommen und Energie tanken grossgeschrieben.

Eine bislang unveröffentlichte parteiinterne Studie besagt: Das C hat als Parteiname keine Zukunft. Alternativen wie «Mitte» verheissen dagegen Wählergewinne.

Das oberste deutsche Gericht bestätigte langjährige Haftstrafen gegen Schlüsseldienst-Abzocker. In der Schweiz agieren die Unternehmen ungestört.

Eine neue Studie der ETH zeigt die Vorteile für Arbeitgeber, wenn sie Mütter nach der Geburt ihres Kindes fördern. Erste Unternehmen reagieren bereits.

Wie ticken Tinder-Typen? Wie kommt man auf der Kuppel-App gut an – und was lässt man besser bleiben? Die Psychologin Johanna Degen hat das untersucht.