Schlagzeilen |
Freitag, 26. Juni 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dem Baugewerbe fehlen Fachkräfte, weil zu wenig Junge nachkommen. Der Termindruck ist riesig, Teilzeitjobs sind rar und das Image des Bauarbeiters lädiert. Wer will so noch die Schweiz bauen?

Bundesrätin Viola Amherd (CVP) eröffnet den Abstimmungskampf zum Kampfjet-Referendum vom 27. September. Die Typendiskussion vermeidet sie dabei plangemäss. Doch im Hintergrund steigen die Chancen eines bereits geschlagen Geglaubten.

Schweizer Firmen sollen ausländische Finanzsanktionen von den Steuern abziehen dürfen. Das wollen linke Politiker jetzt per Volksabstimmung verhindern.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Genfer Regierungsrat Pierre Maudet (FDP) hat einen politischen Gegenspieler wegen Rufschädigung verklagt. Doch die Justiz sieht keine Straftat.

Der Bundesrat stellte in Genf den Slogan zur Kandidatur für den Sicherheitsrat vor. Mit einem Sitz sollen die Interessen und Werte der Schweiz gefördert werden.

Aus Altkleidern lässt sich mehr machen als Putzlappen. Texaid und die Hochschule Luzern haben erforscht, wie aus alten Pullis und Hosen neue hochwertige Textilien werden.

Die Zahl importierter Corona-Fälle aus Serbien und benachbarten Ländern steigt. Parlamentarier und die Corona-Taskforce des Bundes verlangen nun ein schärferes Grenzregime für Rückkehrer.

In der Affäre um die Herzklinik des Zürcher Unispitals muss die Staatsanwaltschaft prüfen, ob Francesco Maisano Urkunden gefälscht und Patienten gefährdet hat.

Nationalrat Jean-Luc Addor hat gemäss der Walliser Justiz die Antirassismus-Strafnorm verletzt. Nun kämpft er vor Bundesgericht um seine politische Karriere.

Bundesrätin Viola Amherd und Militärpilotin Fanny Chollet werben für neue Kampfjets. Wir berichteten live.

Die Pandemie hat auch Auswirkungen auf einen traditionellen Akt der Schweizer Regierung. Er findet erstmals in zwei Etappen statt.

Dem Baugewerbe fehlen Fachkräfte, weil zu wenig Junge nachkommen. Der Termindruck ist riesig, Teilzeitjobs sind rar und das Image des Bauarbeiters lädiert. Wer will so noch die Schweiz bauen?

Bundesrätin Viola Amherd (CVP) eröffnet den Abstimmungskampf zum Kampfjet-Referendum vom 27. September. Die Typendiskussion vermeidet sie dabei plangemäss. Doch im Hintergrund steigen die Chancen eines bereits geschlagen Geglaubten.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Schweizer Firmen sollen ausländische Finanzsanktionen von den Steuern abziehen dürfen. Das wollen linke Politiker jetzt per Volksabstimmung verhindern.

Der Genfer Regierungsrat Pierre Maudet (FDP) hat einen politischen Gegenspieler wegen Rufschädigung verklagt. Doch die Justiz sieht keine Straftat.

Die Heinzelmännchen des Gratwegs – das sind Sepp und Gottlieb, welche mit viel Engagement Grosses leisten. In Pontresina wird neben Golf spielen auch Heimkommen und Energie tanken grossgeschrieben.

Der Bundesrat stellte in Genf den Slogan zur Kandidatur für den Sicherheitsrat vor. Mit einem Sitz sollen die Interessen und Werte der Schweiz gefördert werden.

Die Zahl importierter Corona-Fälle aus Serbien und benachbarten Ländern steigt. Parlamentarier und die Corona-Taskforce des Bundes verlangen nun ein schärferes Grenzregime für Rückkehrer.

In der Affäre um die Herzklinik des Zürcher Unispitals muss die Staatsanwaltschaft prüfen, ob Francesco Maisano Urkunden gefälscht und Patienten gefährdet hat.

Die Pandemie hat auch Auswirkungen auf einen traditionellen Akt der Schweizer Regierung. Er findet erstmals in zwei Etappen statt.