Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Juni 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hat Ueli Maurer direkt in eine Millionenbeschaffung des VBS eingegriffen? Die Finanzkontrolle kritisiert «politische Einflussnahme» beim Kauf einer Ruag-Waffe. Deren Einführung verzögert sich um Jahre.

Nach der Öffnung der Grenzen vom 15. Juni haben sich mehrere Personen aus verschiedenen Kantonen im Ausland mit dem Covid-Erreger angesteckt. Die Kantonsärzte mahnen zur Vorsicht.

Martin Zimmermann legt sein Amt als Vorsteher der Atomaufsicht per Ende Juni nieder. Medien hatten zuvor kritisch über seine Unabhängigkeit berichtet.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Waadtländer Justiz macht Fortschritte bei den Ermittlungen gegen mutmassliche Abzocker. Die News aus der Schweiz im Ticker.

Zwar beruht die Schweizer App, mit der Covid-Erkrankungen aufgespürt werden sollen, auf Freiwilligkeit. Die moralisch richtige Entscheidung ist es aber, sich an dem Projekt zu beteiligen.

Aus Altkleidern lässt sich mehr machen als Putzlappen. Texaid und die Hochschule Luzern haben erforscht, wie aus alten Pullis und Hosen neue hochwertige Textilien werden.

Genfs Gesundheitsdirektor Mauro Poggia (MCG) hat ein Maskenobligatorium für den ÖV gefordert. Doch seine Regierung will zuwarten.

Mattea Meyer will zusammen mit Cédric Wermuth die SP in ein neues Zeitalter führen. Sie haben gute Chancen, im Oktober ins Parteipräsidium gewählt zu werden. Was die 32-jährige Nationalrätin antreibt: Wut.

Am Donnerstag lanciert der Bund seine Smartphone-Anwendung. Sicherheitsexperten raten zur Vorsicht. Kann sie ihre Funktion überhaupt erfüllen?

Der Gesundheitsminister informierte in Bern über weitere Entscheide der Regierung zum Coronavirus. Wir berichteten live.

Noch bevor das Volk über die Erhöhung der allgemeinen Kinderabzüge entscheiden kann, legt die FDP einen «Plan B» vor.

Hat Ueli Maurer direkt in eine Millionenbeschaffung des VBS eingegriffen? Die Finanzkontrolle kritisiert «politische Einflussnahme» beim Kauf einer Ruag-Waffe. Deren Einführung verzögert sich um Jahre.

Martin Zimmermann legt sein Amt als Vorsteher der Atomaufsicht per Ende Juni nieder. Medien hatten zuvor kritisch über seine Unabhängigkeit berichtet.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Nach der Öffnung der Grenzen vom 15. Juni haben sich mehrere Personen aus verschiedenen Kantonen im Ausland mit dem Covid-Erreger angesteckt. Die Kantonsärzte mahnen zur Vorsicht.

Genfs Gesundheitsdirektor Mauro Poggia (MCG) hat ein Maskenobligatorium für den ÖV gefordert. Doch seine Regierung will zuwarten.

Die Heinzelmännchen des Gratwegs – das sind Sepp und Gottlieb, welche mit viel Engagement Grosses leisten. In Pontresina wird neben Golf spielen auch Heimkommen und Energie tanken grossgeschrieben.

Mattea Meyer will zusammen mit Cédric Wermuth die SP in ein neues Zeitalter führen. Sie haben gute Chancen, im Oktober ins Parteipräsidium gewählt zu werden. Was die 32-jährige Nationalrätin antreibt: Wut.

Am Donnerstag lanciert der Bund seine Smartphone-Anwendung. Sicherheitsexperten raten zur Vorsicht. Kann sie ihre Funktion überhaupt erfüllen?

Der Gesundheitsminister informierte in Bern über weitere Entscheide der Regierung zum Coronavirus. Wir berichteten live.

Noch bevor das Volk über die Erhöhung der allgemeinen Kinderabzüge entscheiden kann, legt die FDP einen «Plan B» vor.